: Vorne sitzend: Elisabeth Brüning mit ihren Angehörigen, hinten v. l.: Reinhard Hesping, Stephan Dickmänken, Ehrenamtliche der Tafel, Mareike Mensen, Fachdienstleiterin Tagesstätte, Sozialkaufhaus Brauchbar & Co. und Fachdienstleitung Ambulante Dienste & Existenzsicherung der Caritas RheineCaritas Rheine
Am vergangenen Donnerstag fand in den Räumen der Rheiner Tafel eine besondere Spendenübergabe statt: Die Familie Brüning überreichte eine Geldspende, die der wichtigen Arbeit der Tafel zugutekommen soll. Die Tafel in Rheine wird von der Caritas Rheine betrieben.
Den Anlass dazu gab Elisabeth Brüning, die in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feierte. Seit einigen Jahren lädt sie ihre gesamte Familie sowie einige Freunde zum gemeinsamen Frühstück ein. Anstelle von Geschenken hat sie dabei eine schöne Tradition eingeführt: Wer ihr eine Freude machen möchte, darf Geld in ein kleines "Spardöschen" geben.
"Ich habe alles, was ich brauche", sagt Elisabeth Brüning. "Deshalb möchte ich, dass das Geld dort hilft, wo es wirklich gebraucht wird."
Jedes Jahr dürfen ihre Urenkel entscheiden, an wen die Spende geht. In diesem Jahr wählten Nela und Jano die Rheiner Tafel aus - und so kam die Familie mit vier Generationen zur Übergabe: die Jubilarin Elisabeth Brüning, ihre Tochter Dorothee Hollermann, Enkelin Tabea Schepers und Urenkelin Nela. Im Rahmen der Geldspende ist eine Summe von 505,01 € zusammengekommen.
Die Verantwortlichen der Tafel bedankten sich herzlich für die Spende und das generationsübergreifende Engagement der Familie Brüning. "Solche Gesten zeigen, wie stark Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit in Rheine gelebt werden", hieß es bei der Übergabe.