Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratungsstelle für ältere Menschen
    • Seniorenfreizeiten
    • Menüservice
    • Häusliche Pflege
    • Haushaltsdienste
    • Familienpflege
    • Betreuungsverein
    • Wohnberatung
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Tagespflege
    • Altenwohnanlagen
    • Service-Wohnen für Senioren
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsagentur
    • Centro S. Antonio
    • Raphaelswerk
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Ausreise- und Perspektivberatung
    • Beratung für Flüchtlinge in der ZUE Rheine
    • Fachkraft für Migration in der Gemeinde Neuenkirchen
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • OASE - Das alkoholfreie Café
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Kreuzbund
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Integrierte Versorgung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Integrationsprojekt WAF
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Tageszentrum
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinden
    Close
  • Presse und Schwerpunkte
    • Presse
    • Kampagnen und Initiativen
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Eine Million Sterne
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    • Termine
    • Bildergalerien
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    Close
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Bau und Liegenschaften
    • EDV
    • Recht
    • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienmediation
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Kindertagespflege
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Angebote im Überblick
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Junge Erwachsene
        • Familien
        • Betreuungskonzepte
        • Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
        • Jugend- und Kreativwerkstatt JoB
        • Anfahrt
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsagentur
      • Centro S. Antonio
      • Raphaelswerk
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Ausreise- und Perspektivberatung
      • Beratung für Flüchtlinge in der ZUE Rheine
      • Fachkraft für Migration in der Gemeinde Neuenkirchen
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
        • Ihr Weg zu uns
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Integrierte Versorgung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinden
  • Presse und Schwerpunkte
    • Presse
    • Kampagnen und Initiativen
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Eine Million Sterne
      • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
      • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    • Termine
    • Bildergalerien
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • EDV
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
  • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
Abteilung Erziehung und Bildung
Lebensperspektiven entwickeln
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienmediation
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Kindertagespflege
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Angebote im Überblick
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Junge Erwachsene
        • Familien
        • Betreuungskonzepte
        • Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
        • Jugend- und Kreativwerkstatt JoB
        • Anfahrt
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Integrationsagentur
      • Centro S. Antonio
      • Raphaelswerk
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Ausreise- und Perspektivberatung
      • Beratung für Flüchtlinge in der ZUE Rheine
      • Fachkraft für Migration in der Gemeinde Neuenkirchen
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
        • Ihr Weg zu uns
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Integrierte Versorgung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinden
  • Presse und Schwerpunkte
    • Presse
    • Kampagnen und Initiativen
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Eine Million Sterne
      • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
      • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    • Termine
    • Bildergalerien
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • EDV
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
Pflegefamilie

Pflegefamilie - Verlässliche und tragende Beziehungen erleben

Haben Sie noch Platz in Ihrer Familie und in Ihrem Leben für ein besonderes Kind? Wir vermitteln ältere, emotional gekränkte Kinder mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten oder behinderte Kinder in Westfälische Pflegefamilien.

Jugendhilfedreieck

Häufig sind diese Kinder vernachlässigt worden, haben seelische und/oder körperliche Misshandlungen erfahren und wenig Stabilität in ihren Beziehungen zu Erwachsenen erlebt. In einem stabilen familiären Rahmen haben diese Kinder die Chance verlässliche und tragende Beziehungen zu erleben und liebevolle Förderung und Unterstützung für ihre individuelle Entwicklung zu erfahren.
Westfälische Pflegefamilien können Familien, Paare oder auch Einzelpersonen werden, die über eine besondere Erziehungskompetenz oder über eine professionell pädagogische oder medizinische/pflegerische Qualifikation verfügen.

Westfälische Pflegefamilien

Wir unterstützen und begleiten Sie

Die Westfälischen Pflegefamilien werden von einer qualifizierten Fachberatung dauerhaft begleitet, um den Alltag zu reflektieren und die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder in den familiären Alltag zu integrieren. Bei auftretenden Krisen hilft die Beratung kurzfristig mit den Pflegeeltern Lösungen zu entwickeln.

Mögliche Kontakte zur Herkunftsfamilie werden von den Beratern begleitet und mit allen Parteien vor- und nachbereitet. Die Kooperation mit den Herkunftsfamilien hat zum Ziel, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen und den leiblichen Eltern Hilfe in Bezug auf ihre veränderte Rolle anzubieten.

Wir sorgen für
  • Ausführliche Informationen über die Aufnahme eines Kindes in einem persönlichen Erstgespräch
  • Qualifizierte Vorbereitung auf die Aufnahme eines Kindes/Jugendlichen
  • Begleitung im Vermittlungsprozess
  • Qualifizierte Beratung und Betreuung für die gesamte Dauer des Pflegeverhältnisses
  • Supervision und Fortbildung
  • Gruppenangebote für Pflegeeltern/-familien
  • Arbeit mit den Herkunftsfamilien und die Begleitung von Besuchskontakten
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Institutionen, Behörden und Fachdiensten
Das sollten Sie mitbringen
  • Freude am Zusammenleben mit Kindern
  • Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von traumatisierten Kindern
  • Akzeptanz und Verständnis für die Biographie des Kindes und der Herkunftsfamilie
  • Mut, Belastbarkeit, Geduld und die Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Offenheit für Beratung

Jugendhilfedreieck

PDF | 138,4 KB

Jugendhilfedreieck Steinfurt

Wir suchen Familien, Paare oder Einzelpersonen als engagierte Pflegeeltern (westfälische Pflegeeltern) für Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung tiefgreifende emotionale Verletzungen erleben mussten.

Das Jugendhilfedreieck

Mit wem haben Sie es zu tun?

Das Jugendhilfedreieck Steinfurt ist eine Kooperation zweier Träger bestehend aus dem Caritasverband Rheine und dem Caritas-Kinder- und Jugendheim Rheine. Es besteht seit 1996 und nutzt durch diese Struktur die vielfältigen fachlichen Ressourcen und eine große regionale Vernetzung.

Im Bereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bietet eine Vielzahl von Jugendhilfeträgern Westfälische Pflegestellen an. Diese Träger haben sich in Anbindung an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe zu einem Verbundsystem zusammengeschlossen, um ein qualifiziertes, regional übergreifendes und umfangreiches Leistungspaket anzubieten. Das Jugendhilfedreieck Steinfurt gehört diesem Verbundsystem an.

  • Kontakt
Maria Schütz
05971 862-343
05971 862-319
05971 862-343
05971 862-319
05971 862-319
maria.schuetz@caritas-rheine.de
Annette Backenecker
05971 862-313
05971 862-319
05971 862-313
05971 862-319
05971 862-319
annette.backenecker@caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Caritas-Haus
Lingener Straße 11
48429 Rheine
Karin Berlekamp
05971 4002-21
05971 4002-60
05971 4002-21
05971 4002-60
05971 4002-60
karin.berlekamp@caritas-rheine.de
Claudia Fahrenholz
05971 80071-22
05971 80071-27
05971 80071-22
05971 80071-27
05971 80071-27
claudia.fahrenholz@caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Caritas-Kinder- und Jugendheim
Unlandstraße 101
48431 Rheine

Translate!


nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019