Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratungsstelle für ältere Menschen
    • Seniorenfreizeiten
    • Menüservice
    • Häusliche Pflege
    • Haushaltsdienste
    • Familienpflege
    • Betreuungsverein
    • Wohnberatung
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Tagespflege
    • Altenwohnanlagen
    • Service-Wohnen für Senioren
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Integrationsprojekt WAF
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Tageszentrum
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • OASE - Das alkoholfreie Café
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Kreuzbund
    Close
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
    Close
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Bau und Liegenschaften
    • Informationstechnik (IT)
    • Recht
    • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Karriere
  • Praktikum
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
Praktika Praktikum bei der Caritas

Praktikum als Sprungbrett

Die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen von Praktika bei der Caritas Rheine sind sehr vielfältig. Bei uns bekommst du die Möglichkeit im sozial-caritativen Tätigkeitsfeld Verantwortung zu übernehmen.

Junge Menschen

In den unterschiedlichen Arbeitsbereichen kannst du dich einbringen, eigene Berufserfahrungen sammeln und so deine persönlichen und beruflichen Kompetenzen stärken. Du übernimmst eigenständige Aufgaben und arbeitest in Projektteams. Dabei wirst du durch unsere Fachkräfte umfassend unterstützt und gefördert.

Mögliche Praktika bei der Caritas Rheine

Schulpraktikum

Das Schulpraktikum ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in ein soziales Arbeits- und Berufsfeld, ohne bereits Erfahrungen in dem konkreten Bereich vorwiesen zu müssen. Somit dient ein Schulpraktikum primär der Berufsorientierung. Den Praktikanten stehen selbstverständlich hauptamtliche Beschäftigte fachlich und beratend zur Seite.

FOS-11 Praktikum

Während des Praktikums in der Klasse 11 einer Fachoberschule erhalten die Praktikanten Einblicke in die betriebliche und berufliche Praxis der Caritas Rheine. Dabei lösen sie berufs- und fachbezogene Aufgaben und erwerben so grundlegende Kenntnisse über Arbeits- und Leistungsprozesse im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich, durch Anschauung und eigene Mitarbeit.

Studien- und ausbildungsbegleitendes Praktikum

Ein studien- bzw. ausbildungsbegleitendes Praktikum soll den Studierenden und Auszubildenden schon während des Studiums oder der Ausbildung umfangreiche Praxiserfahrung vermitteln. Bei vielen Lehrveranstaltungen dominiert die Theorie, sodass Praxiserfahrungen parallel zum Alltag aufgebaut werden sollten. Ebenso erhöht ein studien- bzw. ausbildungsbegleitendes Praktikum zudem die Berufschancen.

Studienbegleitendes Praktikum Enschede

Studierende der Sozialen Arbeit im Praxissemester oder der Saxion Hogenschool können praktische Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit sammeln. Aktive Mitarbeit und die Umsetzung eigener (Studien-) Projekte ermöglichen einen praxisnahen Einblick und sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums.

Anerkennungspraktikum

Nach einer Vollzeitausbildung zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger bzw. einem Studium zum Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen kann bei der Caritas Rheine ein Anerkennungspraktikum, zwecks staatlicher Anerkennung des Berufsstandes, absolviert werden. Das Praktikum bietet die Chance, sich selbst zu erproben, weiter zu entwickeln sowie Verantwortung zu übernehmen und somit den letzten Schritt zum Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums zu gehen.

Freiwilliges Praktikum zur Orientierung

Diese Art des Praktikums ist rein freiwillig, d.h. die Praktikanten sind an keine Vorgaben z.B. seitens der Schule gebunden. Interessierte haben hierbei die Möglichkeit, in der Regel nach Abschluss der Schule ein Praktikum zu absolvieren, z.B., während sie auf einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz warten.

Möchtest du dich um einen Praktikumsplatz bei der Caritas Rheine bewerben, wähle bitte als nächstes deine Wunscheinrichtung aus und gehe dort auf den Button "Jetzt online bewerben".

Hier geht es zu den Einrichtungen und zum Bewerbungs-Formular.

Wir bitten um Verständnis, dass je nach Arbeits- oder Aufgabengebiet ein Praktikumseinsatz nur unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. bereits vorhandene Vorerfahrungen) ermöglicht werden kann.

Deine uns zur Verfügung gestellten Daten und Unterlagen werden elektronisch erfasst und entsprechend den rechtlichen Vorschriften, insbesondere denen der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) behandelt

Logo caristart
  • Kontakt
Caritasverband Rheine e. V. Personalwesen
Lingener Straße 11
48429 Rheine
personal@caritas-rheine.de
Jetzt online bewerben

Einrichtungen in denen ein Praktikum möglich ist

Altenwohnanlagen - Gesichertes Wohnen und gesicherte Pflege

Wer in den Altenwohnanlagen Caritas-Marienstift in Rheine und Caritas-Elisabethstift in Wettringen als pflegebedürftiger Mensch lebt, muss nicht auf seine gewohnte Privatsphäre verzichten. Die insgesamt 160 stationären Plätze bieten 123 Einzelwohnungen mit jeweils einer Größe von 32 qm sowie 18 Doppelwohnungen mit etwa 44 qm. Mehr

Eine Pflegerin spricht mit einer Seniorin und hält dabei ihre Hand.

Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz

Die Tagespflege für Menschen mit Demenz schafft Entlastung und Freiräume für deren pflegende Angehörige und eine spezifische Förderung der verbliebenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der dementiell Erkrankten. Mehr

Hände mit verschiedenen Ausweisen

Migration und Integration

Die erfolgreiche Integration der in unserem Land lebenden Zuwanderer ist Voraussetzung für den sozialen Zusammenhalt und das friedliche Miteinander unserer Gesellschaft. Mehr

Logo BfbM

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Durch die Pflege und Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung in der häuslichen Umgebung sind Eltern und Angehörige stark gefordert und manchmal auch überfordert. Die Beratungsstelle ist Kontakt- und Anlaufstelle für alle Fragen, die im Zusammenhang mit Behinderungen stehen. Mehr

WfbM_Arbeitsbereiche

Die Caritas-Emstor-Werkstätten - Das etwas andere Unternehmen

Die Caritas-Emstor-Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung eine berufliche Bildung und Qualifizierung. Darüber hinaus ermöglichen sie durch unterschiedliche Beschäftigungs- und Arbeitsangebote eine angemessene und dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben. Mehr

Kaffeehaus Fassade

KAFFEEHAUS

Mit dem KAFFEEHAUS an der Bönekerskapelle hat die Caritas Rheine ein gemütliches Bistro-Café eröffnet. Doch nicht nur ein Café: In dieser Integrationsfirma erhalten Menschen mit Behinderung die Chance, auf dem ersten Arbeitsmarkt „Fuß zu fassen“. Mehr

JMW_Wohnangebote

Wohnst Du noch, oder lebst Du schon?

Wohn- und Assistenzangebote für Menschen mit Behinderung. Wohnen bedeutet nicht nur Raum haben zum Schlafen und Essen. Wohnen bedeutet vielmehr Geborgensein, Raum haben zur Selbstverwirklichung und zum gemeinsamen Leben. Mehr

Hände mit Puzzleteilen

Caritas der Gemeinden

Der Fachdienst Gemeindecaritas unterstützt und begleitet die Ehrenamtlichen vor Ort, die durch unterschiedliche Projekte und Aktivitäten die sozialen Probleme und konkreten Notsituationen in der heutigen Gesellschaft wahrnehmen und darauf reagieren. Mehr

Ein Stapel aus Kieselsteinen

Ambulante Suchtkrankenhilfe

Wenn Sie merken, wie Ihnen das Leben aus den Händen gleitet, kann Sucht zur Qual werden. Für Sie, für Ihre Freunde und Ihre Familie. Durchbrechen Sie den Teufelskreis und lassen Sie sich beraten. Die Mitarbeiter der Ambulanten Suchtkrankenhilfe helfen Ihnen – schnell, unbürokratisch und kostenlos. Mehr

ABW-Sucht

Ambulant Betreutes Wohnen der Suchtkrankenhilfe

Das Ambulant Betreute Wohnen der Suchtkrankenhilfe unterstützt Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr bei der Absicherung Ihrer Abstinenz, sowie bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Mehr

zwei Menschen klettern einen Berg hinauf

Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene

Das Ambulant Betreute Wohnen bietet erwachsenen Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleitende Unterstützung in verschiedenen Bereichen an: Mehr

Gebäude Ansicht

Begegnung, Austausch und eine Tasse Kaffee

Die OASE ist ein alkoholfreies Café für Menschen, die einen alkohol- und drogenfreien Raum zur Begegnung und zum Austausch nutzen möchten. Insbesondere für Suchtkranke und Angehörige bietet die OASE die Möglichkeit des Miteinanders und der Freizeitgestaltung. Mehr

Haus Forckenbeck_Garten

Abstinenz als neuer Lebensweg

Das Haus Forckenbeck ist eine soziotherapeutische Einrichtung (stationäres Wohnen) für suchterkrankte Menschen, die den Wunsch haben, ihre Abstinenz abzusichern, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen und ihren Alltag wieder eigenverantwortlich zu gestalten. Mehr

Gebäude Caritas-Wohnprojekt

Stationär Betreutes Wohnen

Das Caritas-Wohnprojekt ist eine Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Menschen mit 24 stationären Betreuungsplätzen. Die Einrichtung in der Franz-Kolck-Straße 14 fügt sich optimal in die Nachbarschaft ein, ohne dabei den Eindruck zu erwecken, dass es sich um eine spezifische Wohneinrichtung handelt. Mehr

Haus St. Antonius_Ansicht

Medizinische Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen

Das Haus St. Antonius ist eine Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen mit 30 stationären und 2 ganztägig ambulanten Behandlungsplätzen. Unsere Einrichtung ist von allen Leistungsträgern (Deutsche Rentenversicherung, Krankenkasse, Landschaftsverband, Sozialamt) anerkannt. Mehr

Brauchbar & Co

Brauchbar & Co.

Im Caritas-Sozialkaufhaus „Brauchbar & Co.“ werden Waren aus zweiter Hand zu günstigen Preisen angeboten. Neben der Abteilung „Möbel und Hausrat“ finden sich im Sozialkaufhaus auch die Rheiner Tafel und der „Kleiderladen für Groß und Klein“. So finden die Kunden unter einem Dach eine vielfältige Warenpallette zu günstigen Preisen vor. Mehr

Essensausgabe in der Suppenküche

Suppenküche - Ehrenamtliche geben Essen und Zuwendung

1996 haben die Kirchengemeinden und die Caritas Rheine mit der Suppenküche ein unbürokratisches "menschennahes" Hilfsangebot geschaffen. Seit bereits 25 Jahren ist die Suppenküche 365 Tagen im Jahr von 12 bis 14 Uhr geöffnet, was 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglichen. Mehr

Hand mit Murmeln

Hilfen als „Angebote“ verstehen

Das Haus der Frühförderung ist die erste Stufe im System der Hilfen für Menschen mit Behinderung. Frühförderung steht allen Kindern zur Verfügung, die in der Zeit von der Geburt bis zum Schulalter in ihrer motorischen, sprachlichen, seelischen und geistigen Entwicklung auffällig werden. Mehr

Kinder stehen auf einer Hängebrücke auf dem Spielplatz

Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst

Als Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst bieten wir Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren einen Lebensraum, in dem sie vielfältige, individuelle und ganzheitliche Entwicklungs-, Förder- und Entfaltungsmöglichkeiten erfahren. Mehr

Stärken stehen im Mittelpunkt

Der Dreikönigs-Kindergarten im Heilpädagogischen Zentrum ist eine additive Kindertagesstätte für Kinder mit und ohne Behinderung. Mehr

Schüler der Christophorus-Schule

Christophorus-Schule - Caritas-Förderschule

Die Christophorus-Schule, Caritas-Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, ist eine Ganztagsschule für junge Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Einige Schüler haben zusätzlichen Förderbedarf in den Bereichen der emotional-sozialen Entwicklung, der Motorik, oder der Sprache. Mehr

Wandern Caritas-Kinderheim

Caritas-Kinder- und Jugendheim

Die Caritas-Kinderheim Gesellschaft Rheine mit ihren Einrichtungen, dem Caritas-Kinder- und Jugendheim, dem KiJu Runde Straße, der Bildungs- und Freizeitstätte Esens sowie im Rahmen der Geschäftsbesorgung der Stiftung St. Josefshaus. Mehr

Kinder im Bällebad

Jeder ist nicht gleich, aber gleichwertig

Die Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland ist eine additive Kindertagesstätte für Kinder mit und ohne Behinderung, die ein heilpädagogisch, therapeutisches Konzept hat. Mehr

Kind mit Pustefix

Man reiche dem Kind eine Hand und es zeigt uns seinen Weg

Neben der ganzheitlichen Bildung, Betreuung und Erziehung sieht die Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume ihren Betreuungsschwerpunkt in der Krippen- und U3-Pädagogik sowie der partizipativen Grundhaltung. Mehr

Tagesstätte Gebäude

Tagesstätte! Für wen?

Angesprochen sind Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren, mit psychischen Behinderungen, für die eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beziehungsweise eine ähnliche Tätigkeit (noch) nicht in Frage kommt. Mehr

Tastatur und Stecker

Informationstechnik (IT)

Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel trägt auch in sozialen Einrichtungen immer mehr zur Sicherung der wirtschaftlichen Basis und zum fachlichen Erfolg bei. Mehr und mehr wird sie zu einem umfassenden Arbeits- und Steuerungsinstrument, das viele wichtige Tätigkeitsfelder betrifft. Mehr

Infos kurz und knapp

PDF | 1,1 MB

Postkarte Praktikum

PDF | 362,4 KB

Anerkennungspraktikum

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
    Copyright © caritas 2021