Mitarbeitende der Caritas Rheine informieren über die Jahreskampagne „Da kann ja jeder kommen“.Caritas Rheine
Unter dem Motto der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes "Da kann ja jeder kommen" hat die Caritas Rheine am vergangenen Donnerstagnachmittag auf dem Borneplatz zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Anliegen der Caritas zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Im Mittelpunkt stand das Symbol der roten Tür, das die Caritas in diesem Jahr als Zeichen ihrer Kampagne gewählt hat. Es steht dafür, die Türen für die Zukunft offenzuhalten - für ein soziales und gerechtes Miteinander, gerade in Zeiten, die von Krisen, Kriegen und Unsicherheit geprägt sind.
Die Besucherinnen und Besucher diskutierten mit Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Caritas darüber, wie soziale Angebote auch künftig gesichert und weiterentwickelt werden können. Dabei wurde deutlich, dass die Unterstützung der Caritas für viele Menschen wichtiger denn je ist - sei es durch Beratung, konkrete Hilfeleistungen oder die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
"Wir möchten mit dieser Kampagne zeigen, dass Sozialpolitik alle betrifft - und dass wir nur gemeinsam die Zukunft gerecht gestalten können", betonte Alexander Breulmann, Mitarbeiter der Stabsstelle Verbandspolitik und Kommunikation der Caritas Rheine, der die Veranstaltung begleitete.
Die Resonanz auf dem Borneplatz machte deutlich: Das Interesse an sozialer Teilhabe und der Unterstützung Schwächerer ist auch in der Mitte der Gesellschaft groß.