Buntes Programm beim Internationalen Frauentag 2025
Mehr als 120 Besucherinnen kamen am Samstag, 8. März 2025 im Begegnungszentrum Mitte 51zusammen, um bei einem ausgedehnten Bühnenprogramm mit anschließendem gemeinsamen Festessen den internationalen Weltfrauentag 2025 zu feiern.
Die Teilnehmerinnen am Frauenfest erwartete ein buntes Bühnenprogramm. Den Auftakt übernahmen vier Theaterstudentinnen aus Hannover, die das Thema "Frausein" im Rahmen eines Theaterstückes aufgriffen und dabei einen sowohl historischen als auch feministisch-politischen Blickwinkel einnahmen.
Es folgte ein kurzes Interview mit Emine Dursun, der ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrats für die Stadt Rheine, für den im September diesen Jahres Neuwahlen anstehen. Frau Dursun berichtete über ihre Arbeit und die Möglichkeiten im Integrationsrat und ermutigte die anwesenden Frauen zur politischen Mitwirkung und Teilhabe.
Im Anschluss an das Interview erlebten die Besucherinnen ein farbenfrohes Programm an kulturellen Tänzen, dargeboten vom "Deutsch-tamilischen Kultur- und Sportverein Rheine e.V.", der Gruppe "Indian Pearls" sowie dem Tanzverein "The Arc of Irish Dance e. V." Für farbenfrohe Unterhaltung sorgte schließlich auch eine afrikanische Modenschau, initiiert von dem Verein "Grace to Grace". Abgerundet wurde das Bühnenprogrammdurch einen Tanz-Workshop der tamilischen Gruppe, an dem die Besucherinnen mit viel Freude und Elan teilnahmen und der in einem durch Frau Dursun angeleiteten, ausgelassenen Tanzkreis aller Frauen auf dem Parkett mündete.
Den zweiten Teil der geselligen Festlichkeit bildete ein anschließendes gemeinsames Essen. Dieses wurde - vor dem Hintergrund des zeitgleich verlaufenden muslimischen Fastenmonats Ramadan - zuvor durch ein rituelles Fastenbrechen mittels einer Dattel mit allen Anwesenden eröffnet. Das Festessen hielt kulinarische Highlights aus der tamilischen, der türkischen, der arabisch-syrischen und der afrikanischen Küche bereit. Die Frauen, welche die aus ihrer jeweiligen Kultur stammenden Gerichte großzügig vorbereitet hatten, erhielten von allen Anwesenden viel Zuspruch und Anerkennung.
"Die Solidarität und Freude, mit der die Frauen hier einander begegnen, wie sie in ihrer Vielfalt gemeinsam ihr Frausein mit allen damit verbundenen Herausforderungen feiern, ist bemerkenswert", staunt Lisa Soest, Mitarbeiterin im Centro S. Antonio, dem Interkulturellen Begegnungszentrum der Caritas Rheine.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team Begleitung und Beratung von Zuwanderern der Stadt Rheine gemeinsam mit dem Fachdienst Migration und Integration der Caritas Rheine, tatkräftig unterstützt von engagierten Frauen aus dem Sprachcafé International des Centro S. Antonio, der Kochgruppe der Mitte 51 sowie den bereits genannten mitwirkenden Vereinen und Gruppen.
Frauen, die Lust haben, sich am nächsten Frauenfest zu beteiligen, können sich per E-Mail an Natalie Holthaus unter natalie.holthaus@caritas-rheine.de oder Ghada Mohammad unter ghada.mohammad@rheine.de wenden.