Teilnehmende der Veranstaltung „Gesunde Ernährung“ der Caritas Rheine und ihre kulinarischen Beiträge
Eine gesunde Ernährung sollte ausgewogen sein und Spaß machen. So lautete das Motto der Veranstaltung "Gesunde Ernährung" im interkulturellen Begegnungszentrum Centro S. Antonio der Caritas Rheine. Zu der offenen Veranstaltung waren alle eingeladen, die Interesse an einem interkulturellen Austausch in Verbindung mit gesundem Essen hatten. Referentinnen waren Prof. Dr. Cordula Siegmann Thoss und Prof. Dr. Bettina Shamsul von der Europäischen Fachhochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik in Rheine. Diese hatten bereits an zwei vorangegangenen Veranstaltungen zu den Themen "Gesunde Ernährung" und "Gesundheitssystem in Deutschland" mitgewirkt.
Mittelpunkt dieser Veranstaltung bildete ein gemeinsames Essen, zu welchem die Teilnehmenden landestypische Mahlzeiten aus ihrer Heimat beisteuerten. Von syrischen Kibbeh über Safranreis mit Berberitzen aus der afghanischen Küche bis hin zu bayrischem Obatzda war alles vertreten, was der Gaumen sich nur wünschen konnte. Während des Essens gab es einen regen Austausch zwischen den Teilnehmenden, wobei es insbesondere um den Gehalt einzelner Lebensmittel sowie um Unverträglichkeiten ging.
"Eine gesunde Ernährung sollte abwechslungsreich sein, aber wichtig ist auch, dass Genuss und Spaß nicht zu kurz kommen", führte Prof. Dr. Siegmann Thoss an. Am Ende zeigten sich alle glücklich, gesättigt und inspiriert von der kulinarischen Weltreise.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Netzwerkes "Gesundheit, Prävention und psychologische Unterstützung" des Migrations- und Integrationskonzepts der Stadt Rheine und in Kooperation mit der EU-Fachhochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik statt. Initiiert wurde das Treffen vom Fachdienst Migration und Integration der Caritas Rheine durch Natalie Holthaus gemeinsam mit dem Team Beratung und Begleitung von Zugewanderten der Stadt Rheine durch Marie-Theres Schlieben. Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Planung.