Engagieren sich seit 10 oder 25 Jahren ehrenamtlich bei der Caritas Rheine und wurden jetzt mit Caritas-Ehrennadeln und einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
Etwas zu tun, sich einzusetzen und sich einzumischen, ist vielmehr unverzichtbare Voraussetzung im Zusammenleben und christlichen Miteinander. Auch bei der Caritas Rheine ist das Engagement unverzichtbarer Bestandteil der Caritas-Arbeit vor Ort. "Caritas beginnt und endet mit Ehrenamtlichen. Sie sind nicht die Helfer der Hauptamtlichen, sondern die Helfer der Notleidenden und damit das Zentrum der Caritas", bedankte sich Caritas-Vorstand Dieter Fühner bei den vielen Engagierten, die sich in diesem Jahr seit 10 oder 25 Jahren freiwillig sozial-caritativ engagieren. Sie alle erhielten die Ehrennadel der Caritas-Konferenzen Deutschlands beziehungsweise das Caritas-Ehrenzeichen in Silber.
Begonnen wurde die kleine Feierstunde im Caritas-Haus mit einem Wortgottesdienst von Pastoralreferent Matthias Werth. Im Anschluss daran erhielten elf Caritas-Ehrenamtliche diese besondere Auszeichnung. Die jeweiligen Ehrenamtsbegleiter aus den Diensten und Einrichtungen stellten die Ehrenamtlichen und deren Aufgabenfelder vor und überreichten zusammen mit Dieter Fühner und Maria Waltermann vom Fachdienst Gemeindecaritas die Ehrennadeln sowie ein kleines Präsent.
Folgende Ehrenamtlichen wurden für Ihr 25-jähriges Ehrenamt geehrt: Marianne Pegelow (Kleiderladen im Caritas-Sozialkaufhaus Brauchbar & Co.) und Lilo Vandeck (Ambulantes Ökumenisches Hospiz). 10 Jahre sind bei der Caritas Rheine aktiv: ElisabethGreiwe und Ottmar Greiwe (Jacob-Meyersohn-Wohnverbund), Franz Wiers (Sozialbüro und Rheiner Tafel), Gaby Stienemann und Resi Uhlenbrock (Verreisen ohne Koffer), Margret Feye und Marlene Lange (Dekanats-Caritas-Konferenz), Valarmarthy Johajehath und Irina Zimmermann (Kulturdolmetscher).