Elke Parniske und Kerstin Jung
Die Asylsuchenden befinden sich einer extremen Lebenssituation und sind oftmals traumatisiert von Erfahrungen im Heimatland und von Fluchterfahrungen, so dass eine unmittelbare soziale Betreuung in der Unterkunft unabdingbar ist. Die Caritas Rheine berät und unterstützt daher als externe Institution die Flüchtlinge direkt vor Ort, in Form von Verfahrensberatung und Beschwerdemanagement.
Von montags bis freitags ist Elke Parniske im Büro der Caritas in der Notunterkunft als Verfahrensberaterin tätig. Allgemeine Informationen über das Asylverfahren, die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Zuständigkeiten der Behörden und die Rechte und Pflichten als Asylbewerber können bei Elke Parniske ebenso abgerufen werden, wie individuelle Informationen und Beratung vor dem Hintergrund der eigenen Fluchtgründe und Fluchterfahrungen, zu den Rechtsfolgen der unterschiedlichen Asylentscheidungen des BAMF oder beim Vorliegen einer besonderen Verwundbarkeit. Ferner ist Elke Parniske behilflich bei der Erklärung oder Abfassung amtlicher Schriftstücke, bei der Vermittlung in Konfliktfällen zwischen den Ratsuchenden und Behörden oder der Begleitung zu Behörden oder Fachdiensten.
Im Beschwerdemanagement kümmert sich Kerstin Jung darum, dass die Flüchtlinge ihren Bedarfen und Bedürfnissen entsprechend in der ehemaligen Kaserne untergebracht sind. Bei Auftreten von Problemen und Beschwerden jeglicher Art, versucht das Beschwerdemanagement zeitnah und unbürokratisch, eine Einigung zu erzielen und eine befriedigende Lösung zu finden. Beschwerden, die nicht formlos und vor Ort gelöst werden können, werden an die nächste Koordinierungsstelle, das dezentrale Beschwerdemanagement, weitergeleitet. Jede Beschwerde wird ernst genommen und bearbeitet.