Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratungsstelle für ältere Menschen
    • Seniorenfreizeiten
    • Menüservice
    • Häusliche Pflege
    • Haushaltsdienste
    • Familienpflege
    • Betreuungsverein
    • Wohnberatung
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Tagespflege
    • Altenwohnanlagen
    • Service-Wohnen für Senioren
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Integrationsprojekt WAF
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Tageszentrum
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • OASE - Das alkoholfreie Café
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Kreuzbund
    Close
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
    Close
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Bau und Liegenschaften
    • Informationstechnik (IT)
    • Recht
    • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      •  
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen mit Behinderung
Abteilung Erziehung und Bildung
Lebensperspektiven entwickeln
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      •  
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
Dreikönigs-Kindergarten

Stärken stehen im Mittelpunkt

Der Dreikönigs-Kindergarten im Heilpädagogischen Zentrum ist eine additive Kindertagesstätte für Kinder mit und ohne Behinderung.

In den vier heilpädagogischen und zwei additiven Gruppe werden

  • Kinder ohne Behinderung (im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren)
  • Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung oder Sprachbehinderung
  • Kinder mit vorrangig körperlicher Behinderung beziehungsweise Beeinträchtigung
  • Kinder mit geistigen Behinderung
  • Kinder mit Mehrfachbehinderung/Schwerstmehrfachbehinderung
  • Kinder die von einer Behinderung bedroht sind

    betreut und gefördert.

Raum für Geborgenheit, Wertschätzung und Akzeptanz

Dreikönigs-Kindergarten_3326

In den kleinen, überschaubaren Gruppen werden den Kindern vielfältige Lern-, Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen ermöglicht und kreative Anreize geboten, sich mit sich selbst und ihrer Umwelt lustvoll auseinanderzusetzen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Durch die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung sowie den unterschiedlichen Behinderungsformen werden vielfältige soziale Erfahrungen gefördert.

Der Dreikönigs-Kindergarten bietet den Kindern einen Raum, in dem sie Geborgenheit, Wertschätzung und Akzeptanz erleben. Im Mittelpunkt der Betreuung, Förderung und Bildung der Kinder stehen die Stärken, Fähigkeiten und die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Ein Schwerpunkt der Betreuung der Kinder mit einer Behinderung sind neben der heilpädagogischen Förderung die therapeutischen Maßnahmen in den Bereichen Physiotherapie, Logopädie und Motopädie, die sich im Sinne einer ganzheitlichen Sicht an den Fähigkeiten und den Bedürfnissen des jeweiligen Kindes orientieren.

Werte des Dreikönigs-Kindergarten sind Individualität, Respekt, Gemeinschaft, Selbstbewusstsein, Wohlfühlen, Grenzen, Teilen und Vertrauen.

Weitere Informationen

Einzugsbereich

In Absprache mit den anderen Einrichtungen im Kreis Steinfurt und dem Kostenträger wurden für den Dreikönigs-Kindergarten nachfolgend aufgeführte Einzugsbereiche vereinbart:

  • Dreikönigs-Kindergarten_3286

    Kinder mit einer geistigen, körperlichen und/oder sprachlichen Behinderung:
    Rheine, Neuenkirchen, Wettringen
  • Kinder mit einer körperlichen und/oder sprachlichen Behinderung:
    Ochtrup, Metelen, Horstmar, Laer, Altenberge, Nordwalde
  • Kinder mit einer sprachlichen Behinderung: Steinfurt, Emsdetten
  • Kinder ohne Behinderung in der additiven Gruppen: Rheine

Die Kinder mit Behinderung werden mit einem Fahrdienst von Zuhause abgeholt.

Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungspartnerschaften

Sehr wichtig für die Arbeit des Dreikönigs-Kindergartens ist die aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder. Diese werden auf vielfältige Weise wie beispielsweise durch Hospitationen, regelmäßige Gespräche, gemeinsame Aktivitäten, Elternabende einbezogen. 

Die Arbeit im Dreikönigs-Kindergarten ist geprägt durch ihr christliches Menschenbild und ihre christliche Grundhaltung. Derzeit bietet die Einrichtung Platz für 46 Kinder mit und 30 Kinder ohne Behinderung. Die Kinder werden in einem großzügigen Raumangebot mit vielen kreativen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten und einem schönen naturnahen Außenspielbereich von Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erziehern, Physiotherapeuten, Logopäden und einer Motopädin betreut und gefördert.

Raumangebot und Außengelände

Um die inhaltliche Arbeit mit den Kindern entsprechend auszurichten sind folgende Räumlichkeiten vorhanden:

  • Dreikönigs-Kindergarten_3313

    große Gruppenräume mit Nebenräumen und jeweiligen Sanitärräumen
  • Eigener Bereich für die U3-Betreuung
  • Essräume und Kinderküchen
  • Therapiebereiche
  • Turnhalle
  • Erlebnisraum der Sinne
  • Sand- und Matschraum
  • Bällchenbad
  • großzügige Flure

    Dreikönigs-Kindergarten_3286

  • Elterngesprächsraum
  • großzügiges Außengelände mit verschiedensten Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten

Außerdem stehen uns in der benachbarten Christophorus-Schule für unsere Arbeit zur Mitnutzung eine Dreifachturnhalle mit Luftkissen
sowie ein Snoezelenraum zur Verfügung.

Spielende Kinder im Außenbereich

 

 

 

 

 

 

 

Unser interdisziplinäres Team
  • 21 Pädagogen/innen, 1 Berufspraktikantin
    (Diplom-Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen)
  • 1 Kinderkrankenschwester
  • 3 Logopäden/-innen
  • 1 Sprachtherapeutin
  • 3 Physiotherapeutinnen
  • 1 Motopädin
  • 1 Ergotherapeutin (angebunden am Heilpädagogischen Zentrum in der Frühförderung)
  • Leitung
  • 2 Verwaltungskräfte
  • Hausmeister
  • Küchenteam
  • 1 Bundesfreiwilligendienstlerin
  • Praktikanten und Praktikantinnen
Unser Therapeutenteam

Unser Therapeutenteam besteht aus:

  • 3 Logopäden/innen
  • 1 Sprachtherapeutin
  • 3 Physiotherapeutinnen
  • 1 Motopädin
  • 1 Ergotherapeutin (angebunden am Heilpädagogischen Zentrum in der Frühförderung)

Das therapeutische  Angebot findet während der Betreuungszeit unserer Kindergartenkinder statt. Für die Durchführung der Therapien stehen den Therapeuten/innen kindgerecht gestaltete Therapieräume und eine Turnhalle zur Verfügung.

Wir behandeln im Bereich Logopädie/Sprachtherapie u.a. Kinder mit

  • Sprachentwicklungsstörungen unterschiedlicher Ursachen z.B. verbale Dyspraxie, im Rahmen einer syndromalen Entwicklungsstörung, allgemeine Entwicklungsstörungen
  • Sprechstörungen z.B. Dyslalie, Dysarthrie, Redeflussstörung, Mutismus, Autismus
  • Mund- und Essstörungen u.a. nach Castillo Morales, NF!T
  • Hörstörung z.B. bei Cochlear Implantat, auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen

Wir behandeln im Bereich Physiotherapie u.a. Kinder mit

  • Cerebralen Paresen/Bewegungsstörungen z.B. Spastik, Hemiparesen
  • Mehrfachbehinderungen
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Orthopädische Krankheitsbilder z.B. Hüftdysplasie, Skoliose, Fehlstellungen der Gelenke
  • Syndromerkrankungenz.B. Trisomie 21, Fragiles-X-Syndrom
  • Motorische Entwicklungsverzögerungen/-störungen
  • Neuralrohrdefekt z.B. Spina bifida
  • Fehlbildungen z.B. Dysmelie, Amelie
  • Atemwegserkrankungen
  • Wahrnehmungsstörungen

Die Physiotherapie findet überwiegend nach dem Bobath-Konzept und dem Vojita-Prinzip statt. Zudem unterstützen wir die Hilfsmittelversorgung und beraten diesbezüglich.

Die Qualität und Vielfältigkeit der therapeutischen Arbeit wird durch regelmäßige  Fortbildungen ständig weiterentwickelt und gesichert. Jede/r Therapeut/in entwickelt in engem Austausch mit den anderen therapeutischen Disziplinen des Kindergartens für jedes Kind ein individuell angepasstes Therapiekonzept. Darüber hinaus findet eine intensive  Zusammenarbeit mit den Pädagogen in Form von regelmäßigen Entwicklungsgesprächen statt.

Kooperationspartner
  • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Neuenkirchen
  • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
  • Frühförderung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige
  • Johannes-Kindergarten Rheine
  • Psychologische Beratungsstelle
  • Musik auf Rädern / Musiktherapie
  • Grundschulen und Förderschulen
  • Kinderärzte und Sozialpädiatrisches Zentrum
Förderverein des Dreikönigs-Kindergarten

Zusammenhalt als Motiv

Seit vielen Jahren veranstaltet der Freundes- und Förderkreis des Dreikönigs-Kindergartens der Caritas Rheine das Benefiz-Hallenfußballturnier "Zusammenhalt als Motiv". In dem Turnier spielen Menschen mit und ohne Behinderung um Tore und Punkte. Alle Einnahmen des Turniers kommen den Kindern im Dreikönigs-Kindergarten im Heilpädagogischen Zentrum zu Gute. Vielen Dank.

www.zusammenhalt-als-motiv.de

Bildergalerie Dreikönigs-Kindergarten
  Dreikönigs-Kindergarten_3342
  Dreikönigs-Kindergarten_3310
  Dreikönigs-Kindergarten_3254
  Dreikönigs-Kindergarten_3391
  Dreikönigs-Kindergarten_3482
  Dreikönigs-Kindergarten_3473
  Tigergruppe Singkreis
  Dreikönigs-Kindergarten_3352
  Dreikönigs-Kindergarten_3550
  Dreikönigs-Kindergarten_3542
  Dreikönigs-Kindergarten_3546
  Spielende Kinder im Außenbereich
  Spielende Kinder im Außenbereich

Familienzentrum Vielfalt

Familienzentrum Vielfalt

Der Dreikönigs-Kindergarten des Caritasverbandes Rheine und die ev. Kindertagesstätte Johannes bilden im Kindergartenverbund des Kirchenkreises Tecklenburg ein Familienzentrum im Verbund.

Weitere Informationen ...

  • Kontakt
Linda Keller
Leitung Dreikönigs-Kindergarten im Heilpädagogischen Zentrum
05971 86953-0
05971 86953-99
05971 86953-0
05971 86953-99
05971 86953-99
linda.keller@caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Dreikönigs-Kindergarten im Heilpädagogischen Zentrum
Dreikönigstraße 20-30
48429 Rheine
  • Kontakt
Tatjana Lücke
Fachbereichsleitung Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
05971 86953-0
05971 86953-99
05971 86953-0
05971 86953-99
05971 86953-99
tatjana.luecke@caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Dreikönigstraße 20-30
48429 Rheine

Kreis STeinfurt ElternPortal - STEP

Hier können Sie für ihr Kind nach öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen (Kitas) und Kindertagespflegestellen (KTP–Tagesmütter/Tagesväter) im Kreisjugendamtsbezirk Steinfurt zu suchen. Sie können sich dort direkt online für einen Betreuungsplatz vormerken lassen.

https://step.kreis-steinfurt.de

Translate!


Öffnungs- und Betreuungszeiten

Der Kindergarten ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet, wobei die Betreuungszeit der Kinder unterschiedlich sein kann und in der Regel mindestens sechs Stunden täglich beträgt.

Für alle Gruppenformen wird auch die Übermittagsbetreuung angeboten.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
    Copyright © caritas 2021