Kommunikation
Die Caritas Rheine spricht viele Menschen an; sie gehört zu dieser Region und prägt das soziale Gesicht.
Die Menschen wollen wissen, welche Caritas-Angebote es gibt, was sie tut und welchen Herausforderungen sie sich stellt. Zu den Mitteln und Medien, die bei der Caritas-Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz kommen, gehören zum Beispiel Faltblätter der Einrichtungen und Dienste, der Geschäftsbericht und natürlich der barrierefreie Internetauftritt sowie die Social-Media-Plattformen des Verbandes.
Innerhalb der "klassischen" Pressearbeit Pressemitteilungen zu unterschiedlichsten Themen verschickt. Darüber hinaus lädt die Stabsstelle Verbandspolitik und Kommunikation zu verschiedenen Presseterminen ein und liefert auf Medienanfrage maßgeschneiderte journalistische Inputs beziehungsweise bereitet Interviews für Presse oder Hörfunk vor.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit möchte die Caritas Rheine um Verständnis und Solidarität für Menschen in Not werben sowie in zeitgemäßer Sprache und wirkungsvollen Medien die Leistungen der Caritas in der Region Rheine nach innen und außen darstellen. Ein weiteres Ziel liegt darin, Menschen zu motivieren, die Caritas personell, ideell und finanziell zu unterstützen.