Interkulturelles Willkommensschild im Caritas-Haus an der Lingener Straße 11
Auf Deutsch und in vielen weiteren Sprachen werden seit Mai 2017 alle Mitarbeitenden, Klienten, Ratsuchenden und Besucher des Caritas-Hauses an der Lingener Straße 11 in Rheine begrüßt.
Herr Breulmann, Mitarbeiter des Fachdienstes Migration und Integration und Frau Kohl, Mitarbeiterin des Personalwesens, sind beide interkulturelle Ansprechpartner in der Caritas Rheine. Sie bringen in ihren Teams Interkulturalität immer wieder auf die Tagesordnung und stoßen Projekte an, wie in diesem Fall die Einrichtung des interkulturellen Willkommensschildes. Das Schild bringt die (Sprachen-)Vielfalt der Mitarbeitenden aber auch der Klienten, Ratsuchenden und Kunden zum Ausdruck.
So gibt es unter den Caritas Mitarbeitern viele, die neben der deutschen Sprache auch Englisch oder Französisch sprechen und etliche die auch Russisch, Niederländisch, Portugiesisch, Arabisch, Persisch, Türkisch, Litauisch und Polnisch sprechen. Einige Mitarbeiter sprechen sogar Plattdeutsch und Bayrisch. Die Caritas Rheine möchte mit dem interkulturellen Willkommensschild auch die Klienten, Ratsuchenden und Kunden wertschätzen, die aufgrund ihrer Migrationsgeschichte zweisprachig oder mehrsprachig aufgewachsen sind oder gerade dabei sind die deutsche Sprache zu erlernen. Sie alle sind herzlich willkommen bei der Caritas Rheine. Ziel der interkulturellen Öffnung ist es, kultursensiblen Zugänge zu den Diensten der Caritas Rheine für alle Gruppen in Rheine bereitzustellen und andererseits uns stark zu machen für die Gemeinsamkeiten, Stärken und Ressourcen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.