Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe der Christophorus-Schule Rheine beim Verkehrssicherheitstraining mit der Firma Oxalis
Für die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe der Christophorus-Schule stand ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit der Firma Oxalis nahmen sie an einem praxisnahen Verkehrssicherheitstraining teil.
Im Mittelpunkt stand dabei das Thema "Toter Winkel" - ein oft unterschätztes Risiko im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit großen Fahrzeugen wie LKWs. Unter dem Motto "Sehen und gesehen werden" wurde den Jugendlichen eindrucksvoll vermittelt, wie wichtig Aufmerksamkeit, richtiges Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, selbst einmal im Fahrerhaus eines echten LKWs Platz zu nehmen. So konnten die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Augen erleben, wie eingeschränkt die Sicht aus einem LKW sein kann - und wie leicht andere Verkehrsteilnehmer dabei übersehen werden können.
Mit großem Engagement und anschaulichen Beispielen leistete die Firma Oxalis einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler und sorgte für einen spannenden und lehrreichen Vormittag.