Das Team der Polizei nimmt freudestrahlend den Wanderpokal entgegen.
Am vergangenen Freitag richtete das Caritas-Kinder- und Jugendheim mittlerweile zum 38. Mal sein traditionelles Fußballturnier in Rheine aus. Gespielt wurde wieder auf einem Kleinfeld im Stadion am Uhlenhook.
Um den beliebten Wanderpokal kämpften diesmal die Betriebssportmannschaften der Polizei, der Stadtverwaltung Rheine, der Stadtwerke Rheine, der Stadtsparkasse Rheine, der Firma Apetito und des Caritasverbandes sowie des Caritas-Kinder- und Jugendheims als Gastgeber.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden im altbewährten Gruppenmodus die Halbfinalteilnehmer ausgespielt.
Die Schiedsrichter Volker Gläser und Günter Stockhorst sahen sich teilweise mit schnellen Passstafetten und tief stehenden Abwehrketten konfrontiert. Gleichwohl es am Ehrgeiz nicht mangelte und es vor allem in den Finalspielen zu heißen Zweikämpfen kam, wurden insgesamt aber alle Spiele fair gestaltet.
Das Team der Stadtverwaltung Rheine musste sich zwar im Halbfinale gegenüber dem starken Team von Apetito geschlagen geben, aber dies erst im 9-Meter-Schießen.
Im Kampf um den 3. Platz konnte sich die Stadtverwaltung gegenüber dem Caritasverband durchsetzen. Das Team des Caritasverbandes scheiterte im zweiten Halbfinale trotz starker Leistung knapp gegen das Team der Polizei und konnte auch hier erst nach einem Neun-Meter-Krimi bezwungen werden. Bis spät in den Abend fachsimpelten die beiden Torhüter beim zweiten oder dritten Glas Bier noch immer über die beste Variante: sich nach einem Ausfallschritt für eine Ecke entscheiden oder doch einfach stehen bleiben.
Die Polizei mit ihrem Spielertrainer Niklas Dyker traf somit im Finale auf das von José Martins gecoachte Team mit Kapitän Dirk Schuknecht von Apetito. Der Titelverteidiger konnte sein Versprechen, den Pokal direkt wieder mit in die Firma zu nehmen, allerdings dann doch nicht einhalten. Es war ein hart umkämpftes Finale, welches mit einem knappen, aber verdienten 2:1 für das Team der Polizei endete.
Somit konnte unter lautem Jubel der Zuschauenden und Anerkennung aller Teams der Wanderpokal nach langer Zeit wieder von dem Team der Polizei in die Höhe gereckt werden.
Nach dem Turnier trafen sich alle Mannschaften zur dritten Halbzeit im Tagungszentrum des Caritas-Kinder- und Jugendheims. Dort wurde dann bei Leckereien vom Grill bis spät in die Nacht über die ein oder andere Spielszene diskutiert.
Ein besonderer Dank gilt dem FCE Rheine, der auch in diesem Jahr wieder eine Spielstätte zur Verfügung stellte, den Schiedsrichtern sowie den fleißigen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen. Im Laufe des Abends erfolgten bereits die ersten Anmeldungen und Titelansprüche für das nächste Turnier.