Für ihr langjähriges Engagement in der Kirche und Caritas wurden sechs Mitarbeiter der Caritas Rheine vom Vorstand, der Mitarbeitervertretung und ihren Leitern mit Caritas-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Für ihren Einsatz erhielten sie das Ehrenzeichen der Caritas.
Vorstand Dieter Fühner dankte in seiner Begrüßung den Mitarbeitern für ihre langjährige Arbeit für die Caritas und bezeichnete in Anlehnung an die Quiz-Show die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Hauptgewinn für die Caritas Rheine. "Seit vielen Jahren engagieren Sie sich an verschiedenen Stellen innerhalb der Caritas Rheine für Menschen, die unsere Hilfe und unseren Rat benötigen. Auf viele Fragen haben Sie bedingt durch Ihre Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen oft die passende Antwort, das können sich Jauchs Kandidaten nur wünschen. Sie geben den Menschen das Gefühl, wirklich herzlich willkommen zu sein", so Fühner. Auch Thorsten Fenbers, stellvertretender Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, dankte den Kollegen für die Qualität und Verlässlichkeit in ihrer Arbeit. Wie in einer Beziehung sei auch ein Dienstverhältnis geprägt von einem Miteinander mit viel Vertrauen und Loyalität. "Dass Sie heute geehrt werden, ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Beziehung", sagte Fenbers. Gemeinsam überreichten die Caritas-Vorstände Dieter Fühner und Ludger Schröer zusammen mit Thorsten Fenbers im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die Caritas-Ehrenzeichen, Blumen sowie einen Gutschein für das KAFFEEHAUS an die Jubilare. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde durch Anna Gortheil.
Folgende Mitarbeiter wurden für ihren langjährigen kirchlich-caritativen Dienst geehrt: Für 40 Jahre: Christel Rozokwski (Christophorus-Schule), Für 25 Jahre: Thomas Brockhaus (Sozialstation), Annegret Holtkamp (Haus St. Antonius), Angelika Jostmeier (Dreikönigs-Kindergarten) und Edmund Ostendorf (Haustechnischer Dienst). Nach rund 30 Jahren Caritas-Tätigkeit wurde Maria Böckermann in den Ruhestand verabschiedet.