Das Team der Sozialstation stellt sich vor (v. l. n. r.): Annette Kreuzeberg, Daniela Sibbel Dias, Katharina Weitzel
Angesichts des demografischen Wandels in unserer Gesellschaft nimmt die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen auch in Wettringen kontinuierlich zu. Für diejenigen, die ambulante Hilfen wünschen, bietet die Caritas-Sozialstation, die nun schon seit mehr als einem Jahr ihr Büro in Wettringen hat, eine gute Unterstützung.
"Wir haben vor einem Jahr hier in Wettringen unsere Arbeit aufgenommen und freuen uns sehr über die herzliche Aufnahme und das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird", bedankt sich Katharina Weitzel, Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstation. Durch die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen werden Familienmitglieder stark gefordert, was schnell zu Überlastungen führen kann. "Oftmals besteht der Wunsch, seine Angehörigen so lange wie möglich zu Hause zu versorgen. Doch Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren, stellt viele vor eine große Herausforderung", ergänzt Daniela Sibbel Dias, stellvertretende Pflegedienstleitung. Die Caritas-Sozialstation verfügt über ein breit aufgestelltes Team von Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften sowie Mitarbeitende in der Hauswirtschaft und Betreuung. Gerne werden auch Schüler ausgebildet, die stets von Pflegefachkräften angeleitet und an die Hand genommen werden.
Das Büro des Pflegedienstes ist zentral gelegen im Herzen von Wettringen an der Kirchstraße 11 bis 13 und ist telefonisch erreichbar montags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02557 667333-0. Die Sozialstation bietet Beratung zu allen Fragen der Pflege und erarbeitet gemeinsam mit den zu pflegenden Personen und deren Angehörigen ein individuelles, passendes Angebot. Beratungstermine können auch außerhalb unserer Bürozeiten nach Terminabsprache in Anspruch genommen werden.