Alle Beteiligte zeigen sich sehr zufrieden mit dem Erfolg des Praktikums von Peter im Fahrradfachgeschäft in Altenrheine. (v.l.n.r.) Brigitte Duseck vom Integrationsfachdienst, Norbert Schneider (Inhaber), Peter (Praktikant), Andre Hoffmann (Klassenlehrer) und Peter Matzker (Betriebsleiter).
Auch bei Pflasterarbeiten oder Reparaturen im Schulalltag, immer wieder fiel seinen Lehrern sein großer Einsatz, sein Durchhaltevermögen und sein besonderes Geschick auf. Nach einer Kontaktaufnahme mit Brigitte Duseck vom Integrationsfachdienst wurde Peter in ein individuelles Förderprogramm (STAR) aufgenommen.
Nach einer Berufsfelderkundung beim Verein Lernen Fördern hat Peter vor einigen Wochen einen Praktikumsvertrag mit dem Fahrradfachgeschäft "2und3rad" in Altenrheine unterschrieben. Der Kontakt wurde von Brigitte Duseck hergestellt, die das Praktikum mit Peters Klassenlehrer begleitet. In Absprache mit der Schule wurden die Arbeitszeiten von Peter für das laufende Schuljahr festgelegt, die in ein- und zweiwöchigen Blocks und regelmäßigen Tagespraktika stattfinden. Der Name des neu gegründeten Fachgeschäftes gibt schon deutliche Hinweise auf einen Schwerpunkt der Angebotspalette. Sonderanfertigungen vom Gepäckrad über Tandems für Menschen mit Handicaps, E-Bikes oder Spezialräder mit drei Rädern sind neben Mountainbikes und Tourenrädern bei 2und3rad zu kaufen und zu reparieren.

Peter hat von seinem Praxisanleiter Peter Matzker regelmäßige Aufgaben erhalten. So ist er unter anderem für die technische Kontrolle und Präsentation der Fahrräder im Verkaufsraum selbstständig verantwortlich. Hier müssen Akkus geladen, der Luftdruck geprüft und die Verkehrstauglichkeit von ihm geprüft werden. Bei den aktuellen Arbeiten im Betrieb wie Reparaturen, Verpacken von Versandrädern oder Probefahrten wird Peter vom Betriebsleiter angeleitet und zu eigenständigem Handeln motiviert. Die Anfahrt von seiner Wohngruppe aus Emsdetten zu seinem Betrieb meistert Peter mit Zug und Fahrrad bei jedem Wetter ohne Probleme. Sehr zur Freude des Geschäftsinhabers erscheint Peter an jedem Praktikumstag pünktlich und arbeitet dann sehr motiviert und ist den beiden Kollegen eine große Hilfe.
Nach den ersten guten Erfahrungen ist sich Peter sicher, dass er auch im kommenden Schuljahr gerne in Altenrheine bei seinen beiden Chefs weiter arbeiten und lernen möchte. Beide haben signalisiert, dass einer Ausweitung der Praktikumszeiten von ihrer Seite nichts im Wege steht. In den anstehenden Sommerferien möchte Peter am liebsten nicht nur Urlaub machen. Wenn möglich würde er auch dann Fahrräder reparieren, viel Neues lernen und seine eigenen beruflichen Möglichkeiten weiter austesten.