Das Prinzenpaar verleiht Orden mit Augenzwinkern und sorgt für ausgelassene Stimmung
Der Karneval 2025 im Caritas-Elisabethstift bot zahlreiche fröhliche Momente für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Tagesgäste. Vom 24. Februar bis zum 5. März 2025 luden die Mitarbeitenden des Sozialdienstes zu einer Vielzahl von festlichen Veranstaltungen ein, die Karnevalsstimmung im gesamten Haus verbreiteten.
Den Auftakt machte am Montag der Besuch der CJD-Kindertageseinrichtung. Die Kinder, Bewohnerinnen und Bewohner und Tagesgäste des Caritas-Elisabethstiftes stimmten gemeinsam fröhliche Schunkellieder an. Die Freude war allen ins Gesicht geschrieben.
Am Dienstag fand um 15 Uhr das "Offene Singen für alle" im Foyer des Caritas-Elisabethstiftes statt, bei dem Uwe Flüthmann die Anwesenden mit seiner Gitarre begleitete. Das Singen von Karnevalsliedern sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre, alle Teilnehmenden ließen sich von der Musik mitreißen.
Am Altweiberdonnerstag erlebte die Feiergemeinde einen besonderen Höhepunkt, der um 10 Uhr mit einem humorvollen und spritzigen Karnevalistischen Frühschoppen begann. Die Anwesenden wurden mit einer amüsanten Büttenrede in ausgelassene Stimmung versetzt, die für viele Lacher sorgte. Das Wettringer Prinzenpaar samt Gefolge ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls vorbeizuschauen und verbreitete mit ihren närrischen Grüßen gute Laune. Der Prinzenpaar-Empfang war von herzlichen Momenten geprägt, als das Prinzenpaar mit einem humorvollen Augenzwinkern Karnevalsorden verlieh. So wurden besondere Ehrungen ausgesprochen. Eine Dame erhielt den Orden für die schönsten Haare, während einem Herrn der Orden für den größten Charme überreicht wurde. Doch nicht nur die Gäste des Frühschoppens durften sich über Auszeichnungen freuen, auch einige Mitarbeitende des Caritas-Elisabethstiftes wurden mit dem begehrten WKG-Orden geehrt. Mit alkoholfreiem Sekt und leckeren Schnittchen wurden Bewohnerinnen und Bewohner und Tagesgäste verwöhnt. Es wurde geschunkelt, getanzt und viel gelacht.
Am Sonntagnachmittag wurde das Karnevalslieder-Singen mit der Gruppe Capo5 zum stimmungsvollen Event. Gemeinsam sangen die Teilnehmenden ausgelassene Karnevalslieder und ließen die fröhliche Atmosphäre auf sich wirken.
Am Rosenmontag um 11.11 Uhr besuchte der St. Martins Kindergarten das Elisabethstift. 40 bunt und fröhlich verkleidete Kinder feierten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Tagesgästen und Mitarbeitenden und sorgten für ausgelassene Stimmung. Zum Abschluss bekamen alles Beteiligten einen Süßigkeiten-Orden verliehen, die der Sozialdienst für alle vorbereitet hatte. Am Nachmittag gab es dann traditionell frische Berliner zum Kaffee.
Den Abschluss der Karnevalszeit bildete der Aschermittwoch. Um 10:30 Uhr fand ein besinnlicher Wortgottesdienst mit Anja Raschke statt. Nach dem Gottesdienst erhielten die Teilnehmenden das Aschekreuz, und der Karneval fand seinen feierlichen Abschluss.
"Die Karnevalstage waren eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben", blickt das Team des Sozialdienstes im Caritas-Elisabethstift auf die vergangenen Tage zurück und freut sich schon heute auf die nächste Karnevalssession.