Teilnehmende der Veranstaltungsreihe Kulturen erleben der Caritas Rheine beim sogenannten Speed-Meeting
Zum vierten Mal in diesem Jahr fand die Veranstaltungsreihe "Kulturen erleben" im Centro S. Antonio der Caritas Rheine statt. Eingeladen waren Ehrenamtliche der Caritas Rheine und der Stadt Rheine, die ihre Teilnahme beim Ehrenamtsfrühstück im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 im Begegnungszentrum "Mitte 51" gewonnen hatten. Gemeinsam mit engagierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Ländern wie dem Iran, Mazedonien, Indien und der Mongolei erlebten sie einen Abend voller Begegnungen und kulinarischer Entdeckungen.
Nach einem ersten Kennenlernen startete das Event mit sogenannten "Speed-Meetings": In kurzen Gesprächsrunden von jeweils 90 Sekunden tauschten sich die Teilnehmenden in wechselnden Kleingruppen aus - ein lebendiger Auftakt, der schnell für eine offene und herzliche Atmosphäre sorgte.
Im Anschluss wurde gemeinsam gekocht: Einige der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren hatten Rezepte aus ihrer Heimat mitgebracht, die in kleinen Gruppen zubereitet wurden. Den Abschluss bildete das gemeinsame Essen in geselliger Runde - ein Moment des Miteinanders, der die Vielfalt und den Reichtum unterschiedlicher Kulturen auf genussvolle Weise erlebbar machte.
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: "Dies ist eine großartige Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich nehme mir gerne die Zeit dafür."
Die Caritas Rheine hat im Jahr 2017 die Veranstaltungsreihe "Kulturen erleben" ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und neue Verbindungen zu schaffen. Das gemeinsame Kochen und Essen steht dabei als verbindendes Element im Mittelpunkt.
Interessierte können sich an Lisa Soest vom Fachdienst Migration und Integration der Caritas Rheine wenden, telefonisch unter 05971 862-761 oder per Mail an Lisa.Soest@caritas-rheine.de.