Teilnehmende der Veranstaltungsreihe Kulturen erleben der Caritas Rheine beim sogenannten Speed-Meeting
Das Centro S. Antonio der Caritas Rheine wurde wiederholt zum Schauplatz gelebter Vielfalt: Im Rahmen der etablierten Veranstaltung "Kulturen erleben" trafen sich rund 40 Menschen unterschiedlichster Herkunft zu einem interkulturellen Abend voller Begegnungen, Austausch und kulinarischer Entdeckungen.
Zu Gast war der Pfarreirat Sankt Antonius Rheine - 16 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil. Darüber hinaus waren etwa 20 engagierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit Wurzeln in Ländern wie dem Iran, Afghanistan, Russland, Mazedonien, Indien und Sri Lanka zu Gast.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung in das Programm startete der Abend mit den sogenannten "Speed-Meetings": In kurzen Gesprächsrunden von jeweils 90 Sekunden kamen die Teilnehmenden in wechselnden Kleingruppen miteinander ins Gespräch - ein lebendiger Auftakt, der für viele Lacher und erste Verbindungen sorgte.
Im Anschluss wurde gemeinsam gekocht - in kleinen Gruppen, angeleitet von den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die ihre Lieblingsrezepte aus der Heimat mitgebracht hatten. Das Ergebnis war ein beeindruckendes Buffet, das die kulinarische Vielfalt der vertretenen Kulturen widerspiegelte:
Die Atmosphäre war ausgelassen, herzlich und voller Neugier. Viele Gäste zeigten sich begeistert von der Offenheit und Lebendigkeit des Abends. Ein Mitglied des Pfarreirats brachte es auf den Punkt: "Das war sicher nicht das letzte Mal, dass wir dabei waren."
Die Caritas Rheine hat im Jahr 2017 die Veranstaltungsreihe "Kulturen erleben" ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und neue Verbindungen zu schaffen. Das gemeinsame Kochen und Essen steht dabei als verbindendes Element im Mittelpunkt. Mit knapp 40 Teilnehmenden war die Veranstaltung die bislang größte Veranstaltung dieser Art - ein starkes Zeichen für gelebte Integration und interkulturellen Dialog in Rheine.
Interessierte können sich an Lisa Soest vom Fachdienst Migration und Integration der Caritas Rheine wenden, telefonisch unter 05971 862-761 oder per Mail an Lisa.Soest@caritas-rheine.de.