Über den Baufortschritt und der Fertigstellung des ersten Gebäudes für das Service-Wohnen für Senioren am Alfonsushaus, freuten sich (v. l.) Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Abteilungsleiter Klaus Jäger, Servicekraft Bernadette Robin und Thomas Schneuing von der Stabsstelle Bau und Liegenschaften.
Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Abteilungsleiter Gesundheit und Alter Klaus Jäger, Thomas Schneuing von der Stabsstelle Bau und Liegenschaften sowie Servicekraft Bernadette Robin nutzen einen Vor-Ort-Termin, um sich einen konkreten Einblick zu verschaffen.
Von den 22 Wohnungen im Haus 1 mit der postalischen Anschrift Eichenstraße 14 sind bereits 12 Wohnungen vermietet sowie 4 weitere reserviert. Die ersten Wohnungen wurden bereits an die neuen Mieter übergeben, die dann nach und nach ihr neues Zuhause in ihrer Nachbarschaft beziehen werden. "Das Haus 2 an der Schleupestraße 16 mit insgesamt 10 Wohnungen wird voraussichtlich zu Anfang Januar 2019 fertiggestellt sein. Die Baufortschritte liegen im Plan", berichtet Vorstand Dieter Fühner. In diesem Haus sind bereits sieben Wohnungen vermietet. "Nach jetziger Planung werden die vermieteten Wohnungen ab der zweiten Dezemberhälfte an die neuen Mieter und Nachbarn übergeben", ergänzt Klaus Jäger, Abteilungsleiter für die Caritas-Gesundheits- und Altenhilfe.
In Kürze soll dann auch der Umbau im Ober- und Dachgeschoss des Alfonsushauses starten. Dort werden weitere sechs Appartementwohnungen entstehen. "Die Tagespflege für dementiell veränderte Senioren" im Erdgeschoss wird während der Umbauphase ihren Betrieb uneingeschränkt aufrechterhalten können", erklärt Jäger. "Die abschließende Herstellung der neuen Außenanlagen und des denkmalgeschützten Parks wird vermutlich im Frühjahr 2019 erreicht sein", erläutert Thomas Schneuing von der Stabsstelle Bau und Liegenschaften den Zeitplan.
Mit dem "Service-Wohnen für Senioren" bietet die Caritas älteren Menschen eine seniorengerechte Möglichkeit weiterhin eigenständig in einer eigenen Wohnung in der vertrauten Gemeinde leben zu können. Das Angebot ist ideal für ältere Menschen, denen ihr Eigenheim oder ihre Wohnung zu groß geworden oder nicht barrierefrei genug ist. Das Service-Wohnen verbindet den Komfort einer modernen Mietwohnung mit den Erfordernissen an ein seniorengerechtes Wohnkonzept, erläutert Klaus Jäger, Abteilungsleiter Gesundheit und Alter der Caritas Rheine. Selbst bei eingeschränkter Beweglichkeit lassen sich die Wohnungen barrierefrei erreichen und gut bewirtschaften. Das Service-Wohnen ist kein anonymes Mietshaus. Werktäglich ist eine Betreuungskraft im Hause, die allen Mietern für Alltagsfragen oder einfach nur zum Reden über die Dinge des täglichen Lebens zur Verfügung steht. Gemeinsam mit den Mietern gestaltet die Betreuungskraft Treffen und Freizeitaktivitäten oder vermittelt zu weiteren Hilfen.