Stellvertretend für viele Betroffene zeigen in diesem Jahr Fachkräfte Gesicht - auf Postern und Postkarten, bei öffentlichen Aktionen und in den Medien.
Jedes Jahr machen die Bundesländer mit dem gemeinsamen Aktionstag Glücksspielsucht auf die Probleme rund um die Themen riskantes Glücksspielverhalten, pathologisches Glücksspielen und Glücksspielsucht aufmerksam. Unterschiedliche Akteure von Beratungsstellen über Kliniken bis hin zur Selbsthilfe beteiligen sich mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Zu diesen Beratungsstellen gehört seit 2008 auch die Fachstelle Glücksspielsucht des Caritasverbandes Rheine. Ziel ist es, auf die Risiken einer Glücksspielteilnahme hinzuweisen und über Hilfsmöglichkeiten aufzuklären.
Vielen Betroffenen fällt es schwer, über ihre Probleme mit dem Glücksspielen zu sprechen oder Hilfe anzunehmen. Oft schämen sie sich dafür und bekommen häufig von anderen zu hören, "Dann hör doch einfach auf zu spielen!". Bei der Glücksspielsucht handelt es sich jedoch nicht um eine Willens- oder Charakterschwäche, sondern um eine chronische Krankheit. Betroffenen gelingt es daher nicht, einfach mit dem Glücksspielen aufzuhören.
Das Motto in diesem Jahr lautet "Gesicht zeigen". Stellvertretend für viele Betroffene zeigen in diesem Jahr Fachkräfte Gesicht. Auf Postern und Postkarten, aber auch bei öffentlichen Aktionen wie dem Informationsstand auf dem Marktplatz.
Der Infostand der Mitarbeitenden der Fachstelle Glücksspielsucht des Caritasverbandes Rheine steht am 27. September 2023 allen Interessierten in der Zeit von 13 bis 17 Uhr auf dem Borneplatz offen. Ansprechpersonen für die Veranstaltung sind Frank Schoppe und Ria Kockmann.
Bei Fragestellungen zum Thema Glücksspielsucht können sie sich an die Fachstelle Glücksspielsucht unter 05971 862-360, über die anonyme Onlineberatung, https://beratung.caritas.de oder per E-Mail unter gph-sucht@caritas-rheine.de wenden.
Weitere Informationen über Aktionen in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Internetseite der Landesfachstelle Glücksspielsucht: www.gluecksspielsucht-nrw.de.