Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratung für ältere Menschen
    • Urlaub im besten Alter
    • Verreisen ohne Koffer
    • Menüservice
    • Häusliche Pflege
    • Haushaltsdienste
    • Betreuungsverein
    • Wohnberatung
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Tagespflege
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Altenwohnanlagen
    • Service-Wohnen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen für Erwachsene in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene Ü30
    • Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene U30
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Betreuungsverein
    • Café am Stadtberg
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Kreuzbund
    Close
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum / Werkstudententätigkeit
    • Beruf und Familie
    Close
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Verwaltung, Finanzen und Personal
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Erwachsene in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene Ü30
      • Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene U30
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
      • Café am Stadtberg
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum / Werkstudententätigkeit
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen und Personal
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Karriere
  • BFD und FSJ
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen für Erwachsene in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene Ü30
      • Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene U30
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
      • Café am Stadtberg
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum / Werkstudententätigkeit
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen und Personal
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite

BFD und FSJ

Freiwilligendienste bei der Caritas Rheine bieten Bewerbern gute Chancen, sich beruflich zu orientieren und eine soziale Aufgabe zu übernehmen.

Mehrere Menschen halten Hände zusammen

Der Freiwilligendienst soll dich persönlich weiterbringen. In unseren Einsatzstellen warten Aufgaben und Herausforderungen auf dich, bei denen du Verantwortung übernimmst - für dich und andere. Du bekommst eine feste Ansprechperson, wirst bei deinem Engagement begleitet und unterstützt. Du hilfst und lernst viel fürs Leben.

Alles Wesentliche zu den Freiwilligendiensten

Warum gibt es zwei unterschiedliche Freiwilligendienste?

Das hat verfassungsrechtliche Gründe. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) fällt in die Zuständigkeit der Länder, der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in die des Bundes. Der BFD wurde als Ersatz für den Zivildienst entwickelt, der seit dem Wegfall der Wehrpflicht im Jahr 2011 ausgesetzt ist.

Einsatzbereiche

Die sind für FSJler und BFDler identisch. In den Einrichtungen und Diensten der Caritas Rheine kannst du als Freiwilliger (m/w/d) zum Beispiel mit Kindern, alten, kranken oder behinderten Menschen arbeiten. Es gibt aber auch Aufgaben in der Verwaltung, in der Hauswirtschaft oder der Haustechnik.

Dauer und Bewerbung

BFD und FSJ dauern mindestens sechs und längstens 18 Monate. Die meisten Freiwilligen entscheiden sich aber für zwölf Monate. Die beginnen in der Regel im September, weil so im Anschluss der nahtlose Einstieg in Ausbildung oder Studium möglich wird.

Da die Plätze begrenzt sind, solltest du dich frühzeitig bewerben. Das kannst du direkt bei einer Einsatzstelle oder einem regionalen Träger der Caritas tun. Alle Infos rund um ein BFD gibt es auch bei

  • Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
  • Freiwillige Soziale Dienste (FSD) im Bistum Münster
  • Freiwilligendienste FSJ und BFD beim DRK

Leistungen

Als Freiwilliger (m/w/d) bekommst du ein Taschengeld. Darüber hinaus bist du während des Freiwilligendienstes sozialversichert. Das zahlt sich später bei der Rente aus, und ist von Vorteil, wenn du im Anschluss an den Dienst keine Arbeitsstelle findest. Dann steht dir Arbeitslosengeld zu. Wichtig für deine Eltern: Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen, während du ein FSJ oder BFD absolvierst. 

Viele Arbeitgeber achten auf das soziale Engagement von Bewerbenden. Das kannst du mit der Bescheinigung und dem Zeugnis nachweisen, die du am Ende deines Dienstes erhälst.

Altersbeschränkung

Wenn du ein FSJ oder BFD machen willst, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Bist du über 27, kannst du einen Bundesfreiwilligendienst leisten - und das sogar in Teilzeit mit mindestens 20,5 Stunden pro Woche. Vor allem für Arbeitsuchende, Personen im Ruhestand und Berufsumsteigende ist das eine Möglichkeit, sich neu zu orientieren.

Bildungstage

Die Erfahrungen, die du während deines Freiwilligendienstes sammelst, kannst du in begleitenden Seminaren mit anderen Freiwilligen und mit Fachleuten der Caritas Rheine austauschen und für dich bewerten. Bei einer zwölfmonatigen Dienstzeit nimmst du an 25 Bildungstagen teil, bei denen es neben sozialen, politischen und religiösen Themen auch um die persönliche Lebens- und Berufsplanung geht. Wenn du ein BFD machen willst und unter 27 bist, erwartet dich zusätzlich auch ein einwöchiges Seminar zur politischen Bildung.

Häufigkeit

Das FSJ kannst du nur einmal machen. Beim BFD ist das anders. Der lässt sich mit einem Abstand von je fünf Jahren beliebig oft wiederholen.

Möchtest du dich um einen Freiwilligendienst bei der Caritas Rheine bewerben, wähle bitte als nächstes deine Wunscheinrichtung aus und gehe dort auf den Button "Jetzt online bewerben".

Hier geht es zu den Einrichtungen und zum Bewerbungs-Formular.

Wir bitten um Verständnis, dass je nach Arbeits- oder Aufgabengebiet ein Freiwilligendienst nur unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bereits vorhandene Vorerfahrungen) ermöglicht werden kann.

Deine uns zur Verfügung gestellten Daten und Unterlagen werden elektronisch erfasst und entsprechend den rechtlichen Vorschriften, insbesondere denen der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) behandelt.

Einrichtungen in denen ein BFD oder FSJ möglich ist

Gemeinschaftsraum Caritas-Marienstift

Altenwohnanlagen

Wer in den Altenwohnanlagen Caritas-Marienstift in Rheine und Caritas-Elisabethstift in Wettringen als pflegebedürftiger Mensch lebt, muss nicht auf seine gewohnte Privatsphäre verzichten. Die insgesamt 160 stationären Plätze bieten 123 Einzelwohnungen mit jeweils einer Größe von 32 qm sowie 18 Doppelwohnungen mit etwa 44 qm. Mehr

Eine Pflegerin spricht mit einer Seniorin und hält dabei ihre Hand.

Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz

Die Tagespflege für Menschen mit Demenz schafft Entlastung und Freiräume für deren pflegende Angehörige und eine spezifische Förderung der verbliebenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der dementiell erkrankten Menschen. Mehr

Logo BfbM

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Durch die Pflege und Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung in der häuslichen Umgebung sind Eltern und Angehörige stark gefordert und manchmal auch überfordert. Die Beratungsstelle ist Kontakt- und Anlaufstelle für alle Fragen, die im Zusammenhang mit Behinderungen stehen. Mehr

WfbM_Arbeitsbereiche

Die Caritas-Emstor-Werkstätten - Das etwas andere Unternehmen

Die Caritas-Emstor-Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung eine berufliche Bildung und Qualifizierung. Darüber hinaus ermöglichen sie durch unterschiedliche Beschäftigungs- und Arbeitsangebote eine angemessene und dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben. Mehr

JMW_Wohnangebote

Wohnen und Leben

Wohn- und Assistenzangebote für Menschen mit Behinderung. Wohnen bedeutet nicht nur Raum haben zum Schlafen und Essen. Wohnen bedeutet vielmehr Geborgensein, Raum haben zur Selbstverwirklichung und zum gemeinsamen Leben. Mehr

Haus Forckenbeck_Garten

Stationäres Wohnen

Das Haus Forckenbeck ist eine soziotherapeutische Einrichtung (stationäres Wohnen) für suchterkrankte Menschen, die den Wunsch haben, ihre Abstinenz abzusichern, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen und ihren Alltag wieder eigenverantwortlich zu gestalten. Mehr

Tagesstätte Gebäude

Tagesstätte

Angesprochen sind Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren, mit psychischen Behinderungen, für die eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beziehungsweise eine ähnliche Tätigkeit (noch) nicht in Frage kommt. Mehr

Haus St. Antonius

Medizinische Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen

Das Haus St. Antonius ist eine Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen mit 32 stationären und 2 ambulanten Behandlungsplätzen. Unsere Einrichtung ist von allen Leistungsträgern (Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Landschaftsverband, Sozialamt) anerkannt. Mehr

ABW-Sucht

Ambulant Betreutes Wohnen der Suchtkrankenhilfe

Das Ambulant Betreute Wohnen der Suchtkrankenhilfe unterstützt Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr bei der Absicherung Ihrer Abstinenz, sowie bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Mehr

ABW_psychisch erkrankte Erwachsene

Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Erwachsene Ü30

Das Ambulant Betreute Wohnen bietet erwachsenen Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleitende Unterstützung in verschiedenen Bereichen an: Mehr

Gebäude Caritas-Wohnprojekt

Stationär Betreutes Wohnen

Das Caritas-Wohnprojekt ist eine Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Menschen mit 24 stationären Betreuungsplätzen. Die Einrichtung in der Franz-Kolck-Straße 14 fügt sich optimal in die Nachbarschaft ein, ohne dabei den Eindruck zu erwecken, dass es sich um eine spezifische Wohneinrichtung handelt. Mehr

Hände halten Kaffeetassen

Kontakt- und Beratungsangebot für psychisch und suchterkrankte Menschen

Begegnung, Austausch und eine Tasse Kaffee für Jedermann! Mehr

Dreikönigs-Kindergarten

Der Dreikönigs-Kindergarten im Heilpädagogischen Zentrum ist eine additive Kindertagesstätte für Kinder mit und ohne Behinderung. Mehr

Schüler der Christophorus-Schule

Christophorus-Schule - Caritas-Förderschule

Die Christophorus-Schule, Caritas-Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, ist eine Ganztagsschule für junge Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Einige Schulkinder haben zusätzlichen Förderbedarf in den Bereichen der emotional-sozialen Entwicklung, der Motorik, oder der Sprache. Mehr

Jugendliche Reha

St. Josefshaus in Wettringen

Seit 2003 führt die Caritas-Kinderheim Gesellschaft die Geschäfte der Stiftung St. Josefshaus Wettringen. Die Stiftung ist Träger von stationären Angeboten der Erziehungshilfe sowie der Josefsschule, einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Mehr

Wandern Caritas-Kinderheim

Caritas-Kinderheim Gesellschaft

Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Überblick über unsere Betreuungs- und Förderangebote geben zu dürfen. Mehr

Wohnhaus KiJu

KiJu Runde Straße

Zuhause – kein Ort auf der Welt ist wichtiger! Das Caritas-Kinder- und Jugendheim bietet Wohnen auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an. Mehr

 
Freiwillige im Portrait

Ein Moment, in dem mir das Herz aufging

Sarah Neier und Karolina Ptok sind zwei junge Menschen, die ihren Freiwilligendienst im Jacob-Meyersohn-Wohnverbund leisten, eine als FSJlerin und eine als BFDlerin. Beide arbeiten in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ... Mehr

Logo caristart
  • Kontakt
Vanessa Edler
Personalwesen
05971 862-351
05971 862-1351
05971 862-351
05971 862-1351
05971 862-1351
personal@nachnirgendwocaritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Personalwesen
Lingener Straße 11
48429 Rheine
Jetzt online bewerben

Gemeinsamkeit macht stark

Freiwilliges Engagement im Jacob-Meyersohn-Wohnverbund.

Freiwilligendienst im Caritas-Marienstift

Infos kurz und knapp

PDF | 574,6 KB

Infos kurz und knapp BFD und FSJ

PDF | 716 KB

Einsatzmöglichkeiten BFD-FSJ

Translate!


Facebook YouTube Instagram
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Rheine e. V. | Lingener Straße 11 | 48429 Rheine | Telefon 05971 862-0 | info@caritas-rheine.de 2023