"Kulturen erleben" - Eine Initiative für Unternehmen, Vereine und Clubs
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden und Mitglieder in andere Kulturen eintauchen zu lassen. Das Ziel: der Spaß am Neuen, ein gemeinschaftliches Miteinander und Vorurteile entkräften. Viele Unternehmen, Vereine und Clubs haben bereits teilgenommen - ermöglichen auch Sie Ihren Mitarbeitenden und Mitgliedern Veranstaltungen mit nachhaltigem Erlebnischarakter. Uns geht es um die Erkenntnis, dass unterschiedliche Kulturen eine Gesellschaft nicht spalten, sondern bereichern.
Meet & Eat: Essen mit Freunden
Ein Austausch für mehr Offenheit. "Liebe geht durch den Magen" … Freundschaft bekanntlich auch. Zusammen mit Menschen aus anderen Kulturen werden außergewöhnliche, schmackhafte Gerichte zubereitet und anschließend gemeinsam in einem festlichen Rahmen gegessen. Als Gemeinschaft lernen die Teilnehmenden beim Kochen nicht nur einander, sondern auch die jeweils andere Esskultur in lockerer Atmosphäre kennen. So oder so ähnlich läuft es bei unserem Event "Meet & Eat": eine kulinarische Entdeckungsreise der Kulturen.
Speed-Meeting: Auf ein Wort
Für mehr Kultursensibilität. Auf Basis des Prinzips des Speed-Datings können sich die Teilnehmenden und Menschen mit Migrationshintergrund beim "Speed-Meeting" austauschen: Die spannenden Gesprächszeiten ermöglichen einen überraschenden Einblick in die individuellen Persönlichkeiten und die Kultur des anderen. Zwei Personen sitzen einander gegenüber und kommen ins Gespräch. Man lernt sich persönlich und die jeweilige Lebensgeschichte kennen oder tauscht sich zu einem vorgegebenem Thema aus.
Schubladendenken
Vorurteile aufdecken und hinterfragen. "Alle Deutschen sind pünktlich; alle Franzosen genießen ihr Leben; der Italiener ist unzuverlässig. Der Professor ist verschusselt. Frauen können nicht einparken … usw." Keiner will sie haben, aber jeder hat sie. Vor‐Urteile! Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Denn Vorurteile - erleichtern die Denkarbeit. Migration und Vorurteile - zwei Begriffe, die gerade aktueller denn je sind. Wenn Kulturen aufeinandertreffen, entstehen Unsicherheiten, die sich in der Formulierung von Stereotypen äußern. Im Rahmen des Event "Schubladendenken" werden diese Vorurteile, die jeder Mensch hat, aufgedeckt und hinterfragt.