Franz-Wolters-Haus
Der Name des Hauses erinnert an Pfarrer Franz Wolters (1828 bis 1903). Dieser stiftete sein Elternhaus der Gemeinde Neuenkirchen, die dort ein Krankenhaus errichten ließ. Auf diesem ehemaligen Gelände befindet sich heute das Wohnhaus. Die Mitarbeitenden begleiten derzeit 24 Erwachsene. Das Haus ist gegliedert in drei Wohneinheiten, die nach Neuenkirchener Bauernschaften ("Sutrum-Harum", "Landersum" und "Offlum") benannt sind. Alle Bewohnenden haben ein Einzelzimmer und teilen sich zu zweit ein Bad. Im Zentrum einer jeden Gruppe befinden sich das Wohnzimmer, eine Küche sowie ein Essraum. Daneben können ein Lichthof, ein Gemeinschaftsraum, Balkone, Terrassen und die Gartenanlage mit Teich und Sitzgruppen genutzt werden. Ein Snoezelraum und zwei zusätzliche Pflegebäder, die technisch und atmosphärisch besonders gestaltet sind, ergänzen das Raumangebot.