Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratungsstelle für ältere Menschen
    • Seniorenfreizeiten
    • Menüservice
    • Häusliche Pflege
    • Haushaltsdienste
    • Familienpflege
    • Betreuungsverein
    • Wohnberatung
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Tagespflege
    • Altenwohnanlagen
    • Service-Wohnen für Senioren
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Integrationsprojekt WAF
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Tageszentrum
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • OASE - Das alkoholfreie Café
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Kreuzbund
    Close
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
    Close
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Bau und Liegenschaften
    • Informationstechnik (IT)
    • Recht
    • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen in Notsituationen
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
Menschen in Notsituationen
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
Schuldnerberatung

Schuldnerberatung - Den Teufelskreis durchbrechen

Das Problem der Verschuldung steigt kontinuierlich, die Ursachen sind vielfältig: Arbeitslosigkeit, Familienkrisen, Krankheit, unvorhergesehene Ereignisse, Verführungen der Konsumgesellschaft ...

Ein Mann berät ein Paar

Der Weg in die Schuldnerberatungsstelle ist oft weit und steinig. Schulden zu haben ist gesellschaftlich kein Problem, doch wer sie nicht mehr bezahlen kann, gerät ins Abseits. Daher versuchen Betroffene auf unterschiedlichste Weise das aufrecht zu erhalten, was finanziell eigentlich schon nicht mehr möglich ist. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen gelingt in der Regel nicht ohne kompetente Hilfe. Die Schuldnerberatung bietet diese: Durch existenzsichernde Maßnahmen (Sicherung Miete, Energieversorgung, Lebensunterhalt, Erhalt/Einrichtung Girokonto) wird die aktuelle Situation stabilisiert, um im weiteren Beratungsverlauf Entschuldungsperspektiven zu entwickeln und umzusetzen.

Wir beraten zu folgenden Themen:

Finanzielle Notlagen

Die Schuldnerberatung und das Caritas-Sozialbüro arbeiten bei der Hilfe in finanziellen Notlagen eng zusammen.

Das Caritas-Sozialbüro bietet:

      • Auskunft und Beratung zu Arbeitslosengeld II und Grundsicherung
      • Information über andere Sozialleistungen
      • Schnelle Hilfe bei Briefen, Telefonaten und Anträgen
      • Beratung und Unterstützung bei Zahlungsschwierigkeiten und Schulden
      • Kontaktaufnahme und Begleitung zu Ämtern in Einzelfällen
      • Unterstützung bei der Klärung sozialrechtlicher Ansprüche
      • Beratung und Unterstützung bei drohendem Wohnungsverlust oder Energiesperre
      • Information über und Weitervermittlung an andere Fachdienste, geeignete Beratungsstellen oder Unterstützungsangebote

Die Schuldnerberatung bietet kurzfristig Termine bei:

  • Gefahr des Wohnungsverlustes wegen Mietschulden
  • drohender Energiesperre
  • nicht gesichertem Lebensunterhalt
  • (drohendem) Verlust des Girokontos
Miet-/Energieschulden?

Die Schuldnerberatung und das Caritas-Sozialbüro arbeiten bei der Beratung bezüglich Miet-/Energieschulden eng zusammen.

Wir helfen eine Regelung mit Ihrem Vermieter/Energieversorger zu treffen!

  • Können Sie Ihre Miete/Energiekosten nicht mehr bezahlen?
  • Haben Sie von Ihrem Vermieter/Energieversorger Mahnungen wegen ausstehender Miete/Abschlagszahlungen bekommen?
  • Haben Sie die fristlose Kündigung bekommen oder sind Schritte für eine Zwangsräumung eingeleitet worden?
  • Wurde Ihnen die Einstellung der Energieversorgung angekündigt oder diese bereits gesperrt?

Das sollten Sie auf jeden Fall erledigen!

  • Zahlen Sie immer zuerst die Miete/Energieabschläge, andere Zahlungsverpflichtungen müssen ggf. warten
  • Suchen Sie das persönliche Gespräch mit Ihrem Vermieter/Energieversorger, um eine Regelung der Miet-/Energieschulden zu vereinbaren
  • Holen Sie sich bei diesem schwierigen Problem professionelle Hilfe: Wir können für Sie der erste Ansprechpartner sein und eine Regelung mit Ihrem Vermieter/Energieversorger vermitteln
  • Wenden Sie sich an das Sozialamt/Jobcenter, wenn Sie befürchten, dass Ihr Vermieter Ihnen die Wohnung fristlos kündigt, oder die Energieversorgung eingestellt wird. Das Sozialamt/Jobcenter kann helfen, wenn Sie Ihre Wohnung verlieren und keine neue Unterkunft in Aussicht ist. Gleiches gilt für den Erhalt oder die Wiederherstellung der Energieversorgung

Nehmen Sie das Heft wieder in die Hand!

Wir unterstützen Sie bei der Regelung Ihrer Miet-/Energieschulden und helfen Ihren Wohnraum bzw. Ihre Energieversorgung zu erhalten. Ansprechpartner ist hier das Caritas-Sozialbüro.

Pfändungsschutz

Im Falle einer Kontopfändung werden Sie bitte sofort aktiv und wandeln Ihr Konto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) um:

  • Jeder Kontoinhaber hat einen Rechtsanspruch auf Umwandlung seines bestehenden Girokontos in ein P-Konto
  • Das P-Konto wird als Einzelkonto geführt, gemeinsam geführte Konten (z.B. bei Eheleuten) können nicht in P-Konten umgewandelt werden
  • Das Führen von mehreren P-Konten ist nicht zulässig
  • Die SCHUFA wird über die Umwandlung eines Girokontos in ein P-Konto informiert
  • Durch das P-Konto wird ein Grundbetrag pfändungsfrei gestellt, der bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auf Antrag erhöhen lässt

    Hier können Sie die weitere Informationen zu Pfändungsfreigrenzen und zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto) als PDF herunterladen.
Verbraucherinsolvenz

Der Caritasverband Rheine ist seit Inkrafttreten des Gesetzes anerkannte Insolvenzberatungsstelle und somit berechtigt, über das Verfahren zu informieren und die erforderlichen Schritte zur Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens einzuleiten und im Verfahren zu begleiten.

Hier können Sie das Schaubild zur Verbraucherinsolvenz als PDF herunterladen.

Unsere Beratung richtet sich an Ratsuchende mit Wohnsitz im Dekanat Rheine (Rheine, Neuenkirchen und Wettringen).

Für Einwohner anderer Städte/Gemeinden im Kreis Steinfurt sind folgende Ansprechpartner zuständig:

Ibbenbüren, Hörstel, Hopsten, Recke, Mettingen, Westerkappeln, Lotte

Sozialdienst katholischer Frauen Ibbenbüren e.V.
Telefon 05451 9686-0

Steinfurt, Ochtrup, Metelen, Horstmar, Laer, Nordwalde, Altenberge

Diakonisches Werk des Kirchenkreises
Steinfurt - Coesfeld - Borken e.V.
Telefon 02551 14443

Greven, Tecklenburg, Lengerich, Lienen


Kreis Steinfurt
Sozialamt / Schuldnerberatung
Telefon 02551 69-2837

Emsdetten, Saerbeck. Ladbergen


Sozio-kulturelles Zentrum Emsdetten
(Stroetmanns Fabrik)
Telefon 02572 943290

  • Kontakt
Marion Santos
Sekretariat
05971 86943-30
05971 86943-39
05971 86943-30
05971 86943-39
05971 86943-39
marion.santos@caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Stolbergstraße 9-11
48429 Rheine

Mitarbeiter

Beraterteam

Marion Santos (Sekretariat)
Stefan van der Helm
Stefan Beckmann
Miriam Kaiser-Wengler

E-Mail: schuldnerberatung@caritas-rheine.de

Erstgespräch

Hier können Sie die benötigen Unterlagen für das Erstgespräch als PDF herunterladen.

Weitere Informationen ...

Schuldnerberatung

PDF | 1,3 MB

Flyer Schuldnerberatung

Hier können Sie das Faltblatt mit Informationen zur Schuldnerberatung als PDF herunterladen.

Translate!


nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
Copyright © caritas 2021