Ehrenamtliche Familienpaten
Wie finden sich FAMILIENPATEN und FAMILIEN?
Wenn sich eine Familie Unterstützung durch einen ehrenamtlichen Familienpaten wünscht, vereinbaren wir mit der Familie gerne einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch. So lernen wir die Familie in ihrem persönlichen Umfeld kennen und erfahren, welche Interessen und Wünsche sie hat und was sie sich von einem Familienpaten erhofft. Danach schauen wir, dass wir einen passenden Familienpaten für die Familie finden. Wir begleiten den ersten Kontakt zwischen der Familie und dem ehrenamtlichen Familienpaten und stehen auch im weiteren Verlauf der Patenschaft für alle offenen Fragen zur Verfügung.
Die gemeinsame Zusammenarbeit innerhalb einer Kooperation erfolgt freiwillig und erfordert gegenseitige Sympathie. Über das Ende einer Kooperation entscheiden die Beteiligten gemeinsam..
Durch Ihre Teilnahme an einer ehrenamtlichen Familienkoordination entstehen Ihnen keine Kosten.
Was leisten FAMILIENPATEN für Familien?
Familienpaten sind ehrenamtliche Frauen und Männer, die vom Caritasverband Rheine für ihre Tätigkeit geschult und begleitet werden.
Sie
- stellen ihre Zeit zur Verfügung, um Familien bei der Pflege und Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen und sie im Alltag zu entlasten
- springen ein, wenn es eng wird
- haben ein offenes Ohr für Alltagssorgen und geben Ermutigung
- sind für Kinder eine verlässliche und vertrauensvolle Ansprechperson
- haben Ideen für die Freizeitgestaltung
- haben Interesse und Freude an Kindern und übernehmen für einen gewissen Zeitraum Anteile der Betreuung (z. B. gemeinsam Spielen, Vorlesen u. ä.)
- begegnen der Familie auf Augenhöhe und passen gut zueinander