Die litauische Besuchergruppe vor einem maritimen Getriebe für Tanker in dem Werk Rheine der Renk AG
Diese litauische Gruppe aus Rheines Partnerstadt war Gast des befreundeten Caritas-Kinder- und Jugendheimes in Rheine und hatte zuvor an einer gemeinsamen Pilgerwallfahrt auf dem Jakobsweg in Spanien teilgenommen.
Unter sachkundiger Führung erhielt die Besuchergruppe Informationen zur Betriebsstruktur, zur Produktvielfalt und zu den Ausbildungsfeldern. So wurde der größte Teil der Mitarbeiterschaft im Betrieb ausgebildet und übernommen. Besonders beeindruckten die Kupplungen und Getriebe, die häufig für maritime Zwecke und für Offshore-Anlagen gefertigt werden und gewaltige Kräfte zu übertragen haben. Der Herstellungsweg vom Rohling bis zum Endprodukt ließ sich anschaulich nachvollziehen. Hochtechnisierte Maschinen werden von den Fachkräften eingerüstet, um Zahnräder von mehreren Metern Durchmesser auf tausendstel Millimeter zu bearbeiten.
Vilma Ramanauskiene, die Direktorin der litauischen Jugendhilfeeinrichtung und Professor Vytautas Januskevicius, der als Dolmetscher teilnahm, waren ebenso interessiert wie die jungen Leute aus der Rajon Trakai, für die diese betriebliche Information viel Neues und Anregendes ergab. Wolfgang Nehus vom Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins und Norbert Dörnhoff als Vertreter der Caritas-Kinderheim Gesellschaft bedankten sich herzlich für die aufwändige und lebendig gestaltete Führung und Information durch die Mitarbeiter der Renk AG.