Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung
Die störungsspezifische Betreuung beinhaltet unter anderem
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Schaffen von Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit
- Steigerung der Lebensqualität
- (Selbst)schädigendes Verhalten durch gesundes Verhalten austauschen
- Umgang mit der Erkrankung und starkem emotionalen Empfinden erlernen
- Umgang mit Stress und Anspannung erlernen
- Häufige Aufnahmen in die Akutpsychiatrie vermeiden/reduzieren
- Beratung und Anbindung an störungsspezifische Behandlungen
- Abwesenheiten bei der Arbeitsstelle, der Schule oder sonstigen Maßnahmen zur Tagesstrukturierung reduzieren
- Überversorgung im Hilfesystem vermeiden
Das Angebot richtet sich an Betroffene ab dem 18. Lebensjahr mit einer bestehenden Diagnose, Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, Absprachefähigkeit und Veränderungswünschen.
Kosten
Die Kosten für das Ambulant Betreute Wohnen werden in der Regel nach Antragsstellung und entsprechender Bedarfsermittlung vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe übernommen. In einigen Fällen auch von den jeweiligen Jugendämtern. Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeitenden vom Ambulant Betreuten Wohnen.
Für ein unverbindliches Infogespräch oder bei weiteren Fragen bezüglich des störungsspezifischen Angebotes, melden sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail.