Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratung für ältere Menschen
    • Häusliche Pflege
    • Wohnberatung
    • Urlaub im besten Alter
    • Verreisen ohne Koffer
    • Menüservice
    • Altenwohnanlagen
    • Tagespflegen
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Service-Wohnen
    • Ökumenisch ambulantes Hospiz
    • Haushaltsdienste
    • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
    • Betreuungsverein
    • Prävention
    • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Café am Stadtberg
    • Betreuungsverein
    Close
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
    Close
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • 100 Jahre Caritas Rheine
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflegen
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migration und Integration

Integrationsratswahl 2025

Am 14. September 2025 finden in Rheine die Integrationsratswahlen statt. Hier stellen sich die Einzel- und Listenkandidierenden mit ihren Steckbriefen vor.

Weitere Informationen zum Integrationsrats erhalten sie unter www.rheine.de

Einzel- und Listenkandidierende

Lydie Michele Ngo Mong

Sozialarbeiterin/Pädagoging M. A.

Portraitfoto von Lydie Michele Ngo Mong

Wohnort - Elte
Staatsangehörigkeit: kamerunisch
in Rheine seit: 2013
33 Jahre
geboren in Ebolowa/Kamrun
Familienstand - verheiratet

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt
• afrikanischer Verein Grace to Grace e.V.
• nähen, tanzen, Haare flechten, Gartenarbeit, Sport, kochen

DAS GEFÄLLT MIR AN DER STADT RHEINE :
Rheine ist offen, herzlich und vielfältig. Setzt sich aktiv für Integration ein und baut Vorurteile ab.

  • die Interessensvertretung von Menschen mit Migrationsgeschichte in politischen Entscheidungsprozessen stärken
  •  Frauenarbeit, kulturelle Bildung und den interkulturellen Austausch weiter voranbringen
  • die afrikanische Community in Rheine sichtbarer machen und ihre Perspektiven stärker in die kommunale Arbeit einbringen

Vincenzo Pirone

Beamter

Portraitfoto von Vincenzo Perone

Wohnort - im Schotthock
Staatsangehörigkeit: deutsch
in Rheine seit 1987
39 Jahre
geboren in Napoli
Familienstand - ledig

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt

• Deutsches Rotes Kreuz
• RTV
• Schafstall Walshagenpark
• CDU Mitglied

DAS GEFÄLLT MIR AN DER STADT RHEINE:
• lebenswerte Stadt
• geographisch gut gelegen
• multikulturell
• viel Natur
• familienfreundlich

Mir ist wichtig, als Bindeglied zwischen den Stadtteilen mit hoher Migrationsquote zu fungieren. Mein Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu stärken, zu vermitteln und besser zu verstehen.

Helena Wirt

Steuerfachangestellte

Portraitfoto von Helena Wirt

Wohnort - Gellendort/Südesch
Staatsangehörigkeit: deutsch
in Rheine seit 2006
46 Jahre
geboren in Kasachstan
Familienstand - verheiratet

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt
• Kulturhaus Neubürger Rheine e.V.

DAS GEFÄLLT MIR AN DER STADT RHEINE:
• die Stadt
• die Menschen

Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

Oleh Pavlo Zablotskyi

abgeschlossenes Studium/arbeitsuchend

Portraitfoto von Oleh Pavlo Zablotskyi

Staatsangehörigkeit: ukrainisch
Wohnort - Schotthock
in Rheine seit 28.05.2022
22 Jahre
geboren in der Ukraine
Familienstand - ledig

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt
• lesen
• reisen
• Fremdsprachen erlernen
• Blau-Gelbes Kreuz Rheine
• Ehrenamtliches/politisches Engagement: Koordination politischer Veranstaltungen
• Unterstützung humanitärer Projekte für Weisenkinder in der Ukraine

DAS GEFÄLLT MIR AN DER STADT RHEINE:
• ruhige und freundliche Atmosphäre
• gute Infrastruktur
• vielfältige Möglichkeiten
• die Unterstützung der Stadt Rheine bei der Integration und das Engagement für Menschen

Gemeinschaft schaffen, in der sich alle in Rheine gesehen, gehört und verstanden fühlen.
• Brücken bauen zwischen Stadtteilen, Kulturen und Lebenswelten, damit sich niemand allein gelassen fühlt.

Slavica Stefanovic

Hotelfachfrau/Dolmetscherin

Portraitfoto von Stefanovic Slavica

Staatsangehörigkeit: serbisch
Wohnort - im Schotthock in Rheine seit: 2011
43 Jahre
geboren in Haltern
Familienstand - verheiratet

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/
Ehrenamt
• schwimmen

DAS GEFÄLLT MIR AN DER STADT RHEINE
• die Innen- und Altstadt

Unterstützung von ausländischen Mitbürgern bei der Integration

Mit Herz für alles was liebt

Susanne Bien - Ahrens

5 Frauen stehen nebeneinander vor einem Gebäude und halten ein buntes Band in der Hand


Rentnerin aus Hörstkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
67 Jahre und seit 1985 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt
• Europeansforfuture
• Familienbeirat
• singen im Chor
• Reisen
• Italien
• Spazieren gehen
• Unternehmungen mit Freundinnen
• Gartenarbeit

Clara Elisabeth Rudolphi
Hauswirtschaftliche Seniorenbetreuerin aus Dutum/ Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
38 Jahre, ledig und seit 1987 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt
• schwimmen
• Fitness
• Familie

Emine Dursun
Sozialpädagogin aus Eschendorf
Staatsangehörigkeit: deutsch/türkisch
51 Jahre, verheiratet und seit 1994 in Rheine
Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt:

• erste stellvertretende Vorsitzende im Integrationsrat

Natalia Diulina
Fachfrau für Versicherungsvermittlung aus Mesum
Staatsangehörigkeit: ukrainisch
46 Jahre, getrennt und seit 2022 in Rheine lebend

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/ Ehrenamt:
• Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Mitgrant:innen
• Integrationsprojekt für geflüchtete Kinder

Ceda Annika Seebeck
Familienpflegerin aus dem Schotthock
Staatangehörigkeit: deutsch
44 Jahre und seit 1983 in Rheine lebend
Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/ Ehrenamt:

• lesen
• kochen

DAS GEFÄLLT UNS AN DER STADT RHEINE:

• Vielfalt der Kulturen
• Engagement der Bürgerinnen und Bürger
• Gemeinschaftsgefühl
• soziale und kulturelle Angebote
• grüne Orte zum Entspannen

Integration bedeutet konkrete Schritte:
• bessere Bildungs- und Arbeitschancen
• mehr soziale und politische Teilhabe
• Förderung des Dialogs zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern

Rheine aufwärts

Rabia Sherzai

Drei Frauen und eine Mann stehen nebeneinander

Hausfrau aus Dutum/Dorenkamp
Staatsangehörigkelt: deutsch
59 Jahre, geschieden und seit 2006 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/ Ehrenamt:
• interkulturelle Kochgruppen
• Unterstützung bei interkulturellen Veranstaltungen und Projekten

Ghanizada Nabila
Lehrerin
Staatsangehörigkeit: afganisch
58 Jahre und seit 2010 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/
Ehrenamt:
• Arbeit mit Kindern und Musik

Zohre Nawroozy
(zur Person keine Angaben)

RHEINE AUFWARTS DAS GEFÄLLT UNS AN DER STADT RHEINE:
Zusammenhalt und ein gemeinsames Miteinander

Sara Ehrary
Friseurin aus Dutum/ Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
57 Jahre, verheiratet und seit 1996 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt:
• Sozialbetreuerin

Wali Ehrary
Dipl. Ingenieur aus Dutum/ Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
68 Jahre, verheiratet und seit 1995 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt:
• Skat spielen

Morsal Rasekh
(zur Person keine Angaben)

In unserer Gruppe streben wir nach Einigkeit, damit gemeinsame Entscheidungen getragen und umgesetzt werden können.

Wir sind Rheine

Manoharan Murali

Zwei Frauen und drei Männer stehen nebeneinander

Elektromeister aus Eschendorf
Staatsangehörigkeit: deutsch
51 Jahre, verheiratet und seit 1989 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt
Deutsch Tamilischer Kultur und Sportverein
• Ratsmitglied

Maria Soledade Rodrigues
Fremdsprachenkorrespondentin aus Bentlage/Wadelheim/Wietesch/Schleupe
Staatsangehörigkeit: portugiesisch
63 Jahre, verheiratet und seit 1988 in Rheine

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt:
• Kultur
• Reisen
• Familie

Vasuki Babu
Busfahrerin aus Eschendorf
Staatsangehörigkeit: deutsch
49 Jahre, verheiratet und seit 2007 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/Ehrenamt:
• Deutsch Tamilischer Kultur und Sportverein

Eric Luzolo Luanzambi
Arbeiter aus Bentlage/ Wadelheime/Wietesch/Schleupe
Staatsangehörigkeit: deutsch
53 Jahre, verheiratet und seit 2003 in Rheine

Hobbys/Zugehörigkeit Vereine/
Eglise Gute Botschaft e.V.

Biljana Mirkovikj
(zur Person keine Angaben)

Marius Oprea
(zur Person keine Angaben)

DAS GEFÄLLT UNS AN DER STADT RHEINE:
Rheine ist bunt und vielfältig

Wir setzen uns im Integrationsrat dafür ein, dass die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit
Migrationsgeschichte in politische Entscheidungen einbezogen werden. Dabei verfolgen wir das Ziel,
konkrete Verbesserungen für ein gleichberechtigtes Zusammenleben vor Ort zu erreichen.

Weltoffen veRheint

Waldemar Vogel

Drei Männer und eine Frau stehen nebeneinander.


Industriemechaniker aus Dutum/ Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch/russisch
46 Jahre, verheiratet und seit 2013 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/
Ehrenamt
• CDU Rheine
• Stadtteilbeirat Dutum/ Dorenkamp
• Stadtpark Rheine e.V.
• Eiskunstlauf Akademie Rheine e.V.

Natalia Vogel
Friseurin aus Dutum/ Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
43 Jahre, verheiratet und seit 1997 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/
Ehrenamt
• Eiskunstlauf Akademie Rheine e.V.

Laura-Marie Jürgen
Zustellerin aus Dutum/Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
32 Jahre, ledig und seit 2011 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/ Ehrenamt:
Stadtteilbeirat Dutum/ Dorenkamp

Andrii Hordiienko
Elektroingenieur aus lnnestadt/Hörstkamp
Staatsangehörigkeit: ukrainisch
43 Jahre, verheiratet und seit 2022 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/
Ehrenamt
• Leiter einer Kindersonntagsschule (2014-2020)
• Stadtpark Rheine e.V.

Mirco Hagemann
Fachkraft für Lagerlogistik aus
Dutum/Dorenkamp
Staatsangehörigkeit: deutsch
46 Jahre, ledig und seit 1978 in Rheine

Hobbys/ Zugehörigkeit Vereine/
Ehrenamt
• Stadtteilbeirat

DAS GEFÄLLT UNS AN DER STADT RHEINE:
• große Vielfalt an Angeboten wie Kultur, Bildung, Jobchancen und soziale Kontakte
• Mischung aus Lebensstilen sowie ständigem Wandel des Stadtlebens

"Weltoffen veRheint" steht für ein offenes, friedliches und respektvolles Miteinander in Rheine. Wir bringen Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen, fördern Austausch und schaffen so eine neue gemeinsame Identität - vereint und "veRheint".

Facebook caritas-rheine.de YouTube caritas-rheine.de Instagram caritas-rheine.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
Copyright © Caritasverband Rheine e. V. | Lingener Straße 11 | 48429 Rheine | Telefon 05971 862-0 | info@caritas-rheine.de 2025