Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Rheine Logo
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratung für ältere Menschen
    • Häusliche Pflege
    • Wohnberatung
    • Urlaub im besten Alter
    • Verreisen ohne Koffer
    • Menüservice
    • Altenwohnanlagen
    • Tagespflege
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Service-Wohnen
    • Ökumenisch ambulantes Hospiz
    • Haushaltsdienste
    • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
    • Betreuungsverein
    • Prävention
    • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Café am Stadtberg
    • Betreuungsverein
    Close
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
    Close
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • 100 Jahre Caritas Rheine
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
  • Frühe Hilfen
  • Frühe Hilfen
Header_Kinder, Jugendliche und Familien
Abteilung Erziehung und Bildung
Lebensperspektiven entwickeln
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine

Frühe Hilfen

Kinderschutz beginnt mit Vorbeugung. Je früher Eltern unterstützt werden, desto wirkungsvoller lässt sich Vernachlässigung mit ihren möglichen Spätfolgen vermeiden: Der Fachbegriff dafür ist „Frühe Hilfen“.

Frühe Hilfen -Baby

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Eltern ein großes Interesse an einer guten Entwicklung ihres Kindes haben und die Fähigkeit zeigen, sich um das Kind zu kümmern.Bei manchen Eltern sind die notwendigen Kompetenzen dazu jedoch verschüttet, da sie beispielsweise selbst in schwierigen Lebensverhältnissen aufgewachsen sind.

 

"Für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf"
(Afrikanische Weisheit)

 

Unterstützung für Eltern

Die Familienhebamme - eine Aufgabe der Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Ein guter Start ins Leben!

Der ersten Lebensphase eine besondere Chance geben. Die Lebensphase Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis zum Ende des ersten Lebensjahres ist eine sehr sensible und leicht verletzliche Phase, die einer besonderen Aufmerksamkeit und manchmal auch der Hilfe und Unterstützung bedarf. Sie unterstützt bei allen Problemen und Sorgen rund um das Baby, wenn es einen besonders schweren Start hat, viel weint, schlecht schläft oder schlecht trinkt, die Mutter alleinerziehend ist und sich in einer zusätzlichen Belastungssituation befindet, das Kind besondere Risikofaktoren mitbringt, die Mutter eine große Unsicherheit im Umgang mit ihrem Kind empfindet und die Familie ohne ausreichende soziale Einbindung lebt und keinen Zugang zum Gesundheitswesen hat. Sie hilft auch, wenn das Kind zu früh geborenen wurde, bei einer Mehrlingsgeburt oder wenn Regulationsstörungen oder auch eine Behinderung vorliegen.

Runde, Mechthild

Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Mechthild Leising
Lingener Straße 11
48429 Rheine
Telefon: 05971 862-282
Mobil: 0152 56892618
E-Mail: mechthild.leising@caritas-rheine.de

Familienpaten

Dieses Patenprojekt ermöglicht Eltern, mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Paten, sich zu entlasten, durchzuatmen und neue Kraft zu tanken. Frühe Hilfen mit ihren präventiven Angeboten orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen von Eltern und Kindern und sind somit immer in Bewegung und Entwicklung.

Liebing, Beate

Projektkoordinatorin Familienpaten

Beate Liebing
Lingener Straße 11
48429 Rheine
Telefon: 05971 862-393
Mobil: 0152 08991504
E-Mail: beate.liebing@caritas-rheine.de

Angebote der Schwangerschaftsberatung

In der Zeit nach der Geburt eines Kindes kann die elterliche Kompetenz oftmals mit wenig Aufwand aktiviert und gefördert werden. Hier früh zu investieren verringert Spätfolgen und lohnt sich auch unter ökonomischen Gesichtspunkten. Vernachlässigte Kinder können später Lernschwierigkeiten entwickeln, zeigen sich verhaltensauffällig und haben ein höheres Risiko, psychisch krank oder suchtkrank zu werden. Dass es einen großen Hilfebedarf, aber auch viele Lösungsansätze gibt, zeigen die Angebote der Caritas Rheine.

Individuelle Vor- und Nachsorgeangebote für Frauen, Paare und Familien. Eltern erhalten frühzeitig nach der Geburt ihres Kindes eine Stärkung in Ihrer Erziehungsverantwortung.

Hebamme als Ersthelfende
Schwanger … schafft Veränderungen

  • Regelmäßige Hebammensprechstunden in der Beratungsstelle mit Anbindung an die Nachsorge
  • Intensivbetreuung in Kombination mit der Familienpflege möglich

Nachgehende Beratung

  • Stärkung von Alleinerziehenden 
  • Umgang mit Problemkindern 
  • Hilfen bei besonderen Familienbelastungen

Gruppenangebote

  • Offener Treff "Sternenoase" für sehr junge Schwangere und Mütter mit Kindern im ersten Lebensjahr 
  • Frühstücks-Café für Alleinerziehende ab dem 30. Lebensjahr 
  • Alleinerziehendengruppe für Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren

Schwangerschaftsberatungsstelle
Lingener Straße 11, 48429 Rheine
Telefon: 05971 862-711
E-Mail: schwangerschaftsberatung@caritas-rheine.de

Kur und Erholung

Eine Mutter-Kind-Kur kann dazu beitragen, sich von den Belastungen des Alltags zu erholen. Die Erziehungsberatungsstelle steht jungen Familien unterstützend zur Seite, wenn die Beziehung zu den Kindern unter Stress und Alltagsbelastung zur Zerreißprobe wird.

Unterstützung erfahren Mütter/Väter mit Kindern über eine

  • Vermittlung von Mutter oder Mutter/Vater-/Kind-Kuren
  • Vermittlung von Familienerholungsmaßnahmen

Zusätzlich zur Fachberatung vermitteln KURLOTSEN IN FAMILIENZENTREN das Angebot der Mutter/Vater-Kind-Kuren in verschiedenen Familienzentren und Kitas

  • Familienzentrum Eschendorf
  • Familienzentrum Schottock
  • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
  • Caritas Dreikönigs-Kindergarten
  • Netzwerk Familienzentrum Neuenkirchen
  • Familienzentrum St. Petronilla Wettringen

und über die Hebammenpraxis Karin Theil, Rheine.

 

Fachberatung Kur und Erholung

Maria Weßling
Lingener Straße 11
48429 Rheine
Telefon: 05971 862-307
E-Mail: maria.wessling@caritas-rheine.de

Babyausstattung im Bereich Sozialkaufhaus Brauchbar & Co.

Vom Strampler bis zum Kinderbett, vom ersten Tag bis durch die ganze Kleinkindphase ist eine Komplett-Lösung für Babyausstattung und Waren rund ums Kind im Sozialkaufhaus erhältlich.
Stück für Stück, alles, was für eine Erstlingsausstattung gebraucht wird … und oft ein wenig mehr, wird gut sortiert angeboten, auf jeden Fall mit freundlicher Beratung und kompetenter Hilfestellung bei der Auswahl.

 

Kleiderladen für Groß und Klein im Sozialkaufhaus Brauchbar & Co. 

Overbergstraße 8-10
48429 Rheine
Telefon: 05971 86943-0
E-Mail: brauchbarundco@caritas-rheine.de

 

 

Psychologische Beratungsstelle

Die Angebote der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas Rheine bieten ganzheitliche Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.  

  • Spezialisiertes Beratungsteam für Kinder von 0 bis 6 Jahren (Vorschulteam)
  • Elterntraining
  • Beratungsangebot in Familienzentren
  • Vernetzung: Arbeitskreise und Kooperationstreffen mit Kitas, Vorträge für pädagogische Fachkräfte

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Caritas-Haus
Lingener Straße 13
48429 Rheine
Telefon 05971 862-261
Telefax 05971 862-290
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-rheine.de

 
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienpaten'

Familienpaten

Eine ehrenamtliche, lebenspraktische Unterstützung für Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienpaten'

  • Kontakt
Frank Müller
Frank Müller
Fachbereichsleitung Kinder-, Jugend- und Familienberatung
05971 862-261
05971 862-290
05971 862-261
05971 862-290
05971 862-290
frank.mueller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Caritas-Haus
Lingener Straße 13
48429 Rheine

Kurz und knapp

PDF | 647,4 KB

Frühe Hilfen

PDF | 397,4 KB

Familienpaten

PDF | 412,2 KB

Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Frühe Hilfen

Hier bekommen Sie Infos für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.

Kreis Steinfurt

Frühe Hilfen
Facebook YouTube Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
Copyright © Caritasverband Rheine e. V. | Lingener Straße 11 | 48429 Rheine | Telefon 05971 862-0 | info@caritas-rheine.de 2025