Ein kindgerechter Umgang mit dem Thema Trennung und Scheidung ist ein wesentlicher Entlastungseffekt.
Mit einem Abschiedstreffen endete die diesjährige Kindergruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Rheine. Bei den zehn Treffen kamen die Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren regelmäßig zusammen, um gemeinsam über ihre Erfahrungen zu sprechen, Gefühle auszudrücken und neue Wege im Umgang mit der veränderten Familiensituation zu finden.
Die Gruppe wurde von zwei erfahrenen Fachkräften aus der Beratungsstelle und einer Praktikantin geleitet. Ziel war es, den Kindern einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich verstanden und angenommen fühlen. "Viele Kinder erleben Trennung als sehr verunsichernd. In der Gruppe erfahren sie: Ich bin nicht allein mit meinen Sorgen", erklärt Christian Niemann, Mitarbeiter der Beratungsstelle und Leiter der Gruppe.
Durch kreative Methoden wie Rollenspielen und Geschichten konnten die Kinder ihre Gefühle ausdrücken, neue Verhaltensweisen trainieren und miteinander ins Gespräch kommen. Zum Gruppenprogramm gehörte ebenfalls ein Elternabend, um die Elternteile für die Perspektive und Unterstützung ihrer Kinder weiter zu sensibilisieren.
Zum Abschluss wurde mit den Kindern bei Eis und Saft gefeiert und auf positive Art Abschied voneinander genommen. Zudem erhielt jedes Kind vom Leiter der Erziehungsberatung, Frank Müller, eine Teilnahmeurkunde.
Die Kindergruppe ist Teil eines präventiven Angebots der Erziehungsberatungsstelle der Caritas Rheine und wird regelmäßig jährlich angeboten. Eine neue Gruppe startet voraussichtlich im Jahr 2026.
Interessierte Eltern aus Rheine, Neuenkirchen und Wettringen können sich ab sofort telefonisch unter 05971 862 - 261 in der Beratungsstelle an der Lingener Straße 13 in Rheine bei Daniela Brönstrup und Christian Niemann informieren und Kinder für die Gruppe anmelden.