Die engagierten Bürgerinnen und Bürger des Selbstbestimmten Bürgertreffs freuen sich über die Namensgebung „rheine süd-west - Dorenkamp Dutum aktiv“.
Auch ein Name für den selbstbestimmten Bürgertreff wurde nach lebhaften Diskussionen gefunden: rheine süd-west - Dorenkamp Dutum aktiv.
Erste Planungen zu gemeinsamen Aktivitäten und Unternehmungen im Bereich Kultur und Besichtigung, sowie Entspannungsangebote, Tanzen und Kochen stehen kurz vor dem Abschluss. So werden im Frühjahr Hilfestellungen zum Thema "Das liebe Geld" zur Unterstützung bei finanziellen Fragen oder auch bei Antragstellungen zur Schwerbehinderung und Pflegeeinstufung angeboten. Das Begegnungscafé für Flüchtlinge findet bereits jeden Mittwoch im Maximilian-Kolbe Haus statt. Ein Aufbau von Besuchsdiensten ist geplant. Der Bürgertreff wird sich auch bei der Aktion "Sauberes Rheine" beteiligen. Ein eigens gegründeter Festausschuss wird die Eröffnungsfeier des neuen Bürgertreffs vorbereiten, die für den 24. April in der praxisHochschule (ehemals Mathias-Hochschule) geplant ist.
Das Leitungsteam setzt sich zusammen aus Gudrun Föcker, Dieter Behrendt, Elke Parniske, Brigitte Lau und Susanne Althoff. Als Stellvertreter wurden Jörg Prätor, Hermann Josef Wellen, Gisela Lohre und Martina Staggenborg benannt. "Jeder der Lust hat, kann bei den Angeboten mitmachen oder auch eigene Ideen einbringen, um ein aktives Dorenkamp-Dutum zu leben, " so die bisherigen Aktiven. "Wir freuen uns über immer neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter."
Das Team des Bürgertreffs trifft sich dienstags von 17.30 bis 19 Uhr im Büro des Stadtteil-Management Dorenkamp, Darbrookstraße 21, Telefon 05971/8008054 oder E-Mail: rheinesuedwest@web.de. Wenn das Büro nicht besetzt ist, ist ein Anrufbeantworter geschaltet.