Für ihr langjähriges Engagement in der Kirche und Caritas wurden acht Mitarbeiter der Caritas Rheine mit Caritas-Ehrenzeichen ausgezeichnet
Acht Mitarbeitende des Caritasverbandes Rheine wurden im Rahmen einer Feierstunde von den Caritas-Vorständen Dieter Fühner und Ludger Schröer sowie der Mitarbeitervertretung, vertreten durch Thomas Brockhaus, für langjähriges Engagement in einem kirchlichen Verband mit dem Caritas-Ehrenzeichen geehrt.
Vorstand Ludger Schröer betonte in seiner Begrüßung den hohen und verlässlichen Einsatz der langjährigen Mitarbeiter. "Wir feiern heute nicht nur Dienstjahre, sondern vor allem Menschen, die mit ihrem Engagement, ihrer Leidenschaft und ihrem Herzblut unseren Verband geprägt haben", sagte Schröer. "In den Jahren Ihrer Tätigkeit hat sich viel verändert: Die Technik, die Arbeitswelt, die Gesellschaft. Aber eines ist konstant geblieben: Ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen." Auch Thomas Brockhaus von der Mitarbeitervertretung dankte den Kollegen für die Qualität und Verlässlichkeit in ihrer Arbeit.
Gemeinsam überreichten die Caritas-Vorstände Dieter Fühner und Ludger Schröer nach den persönlichen Laudationen zusammen mit Thomas Brockhaus im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die Caritas-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre sowie die goldene Caritas-Ehrennadel für vierzigjährige Mitarbeit, Blumen sowie einen Gutschein für das KAFFEEHAUS an die Jubilare. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde durch Holger Denninger.
Folgende Mitarbeiter wurden für ihren 25-jährigen kirchlich-caritativen Dienst geehrt: Olaf Schnoor (Psychologische Beratungsstelle), Petra Woltermann, Anja Spinneker und Ralf Goris (alle Caritas-Emstor-Werkstätten), Heike Kunk-Robel (Haus Forckenbeck). Für 40 Jahre wurden geehrt: Iris Röthemeyer (Christophorus-Schule), Brigitte Werning (Sozialstation Rheine) und Waltraud Sandkoetter (Jacob-Meyersohn-Wohnverbund)