Beteiligte des Interkulturellen Austausches im Centro S. Antonio beim „Speed-Dating“
Zum Event "Kulturen erleben" luden Johanna Miltrup, Mitarbeiterin der Stadt Rheine und Kevin Löcke, Mitarbeiter der Caritas Rheine, zwölf Auszubildende der Stadtverwaltung Rheine ins Centro S. Antonio, dem interkulturellen Begegnungszentrum der Caritas Rheine, ein. Das Programm findet im Rahmen des Handlungsfeldes "Interkulturelle Öffnung von Verwaltung und Organisation/Unternehmen" statt, welches ein Teil des städtischen Integrationskonzeptes ist.
Zu Beginn stand ein Workshop auf dem Programm. Dieser beinhaltete neben theoretischem Input auch viele praktische Übungen zu den Themen Interkulturelle Kompetenz und Reflexion der eigenen Wahrnehmung.
Im Anschluss kamen ehrenamtlich tätige Menschen mit Migrationsgeschichte dazu - sie sind die Multiplikatoren der Veranstaltung.
In einem "Speed-Meeting" tauschten sich die Beteiligten in kurzen Gesprächen aus und bekamen spannende Einblicke in das Leben der gegenübersitzenden Personen.
Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Kochen eines internationalen Menüs. Dazu brachten die Multiplikatoren Zutaten ihrer Lieblingsgerichte mit. Eine mazedonische Vorspeise, ein arabischer Hauptgang sowie ein tamilischer Nachtisch standen an diesem Abend im kulinarischen Mittelpunkt.
Während des Kochens sowie beim gemeinsamen Abendessen wurden der Austausch vertieft und Kontakte geknüpft. Sowohl Johanna Miltrup und Kevin Löcke als auch die Ausbildungsleiterin der Stadt Rheine, Florentine Kühs-Sandmann, blicken begeistert auf das Event "Kulturen erleben" zurück.
Die Caritas Rheine hat 2017 die Event-Reihe "Kulturen erleben" entwickelt. Inhaltlich geht es darum, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile aufzulösen und neue Verbindungen und Kontakte zu ermöglichen, das alles durch gemeinsame Erlebnisse, die Spaß machen und in Erinnerung bleiben. Seit 2022 kooperieren die Stadtverwaltung und die Caritas Rheine hierzu miteinander.
Genauere Informationen erhalten Interessierte bei Kevin Löcke vom Fachdienst Migration und Integration der Caritas Rheine, telefonisch unter 05971 862-328 oder per E-Mail an kevin.loecke@caritas-rheine.de.