Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Jörg Rosinke (Mitte) zu seiner Verabschiedung die goldene Caritas-Ehrennadel. Weiter im Bild (v. l.) Abteilungsleiter Stefan Höge, Caritas-Pfarrer Meinolf Winzeler, Nachfolger in der Leitung Anna-Lena Wessendorf und Holger Denninger, Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Ehefrau Heidi Rosinke, Caritas-Vorstand Ludger Schröer und Tochter Lea Rosinke
Nach mehr als 30 Jahren Engagement bei der Caritas Rheine wurde Jörg Rosinke, Verbundleiter der sozialpsychiatrischen Hilfen, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Im interkulturellen Begegnungszentrum Centro S. Antonio würdigten Vorstand, Leitungskräfte, Mitarbeitende sowie Weggefährtinnen und Weggefährten seine Arbeit. Die Caritas-Vorstände Dieter Fühner und Ludger Schröer überreichten im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die goldene Caritas-Ehrennadel für sein herausragendes Engagement.
Rosinke zog es früh in den sozialen Bereich: Erste Stationen waren die Ausländer‑ und Flüchtlingshilfe sowie die Jugend‑ und Suchtkrankenhilfe. Außerdem war er in der Psycho‑Sozialen Beratungsstelle der Caritas in Bozen-Brixen tätig. 1991 kehrte er nach Rheine zurück, zunächst als Sozialarbeiter in einer Reha-Wohngemeinschaft, später übernahm er die Leitung des Hauses Forckenbeck, einer Einrichtung für Menschen mit Suchterkrankungen. Seit 2016 leitete er zusätzlich den Verbund Besondere Lebenslagen, Wohnen und schließlich die sozialpsychiatrischen Hilfen.
Rosinke engagierte sich nachhaltig für suchtkranke und psychisch belastete Menschen - regional und deutschlandweit, etwa als Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Caritas-Suchthilfe. Ein Herzensprojekt war für ihn die Hausgemeinschaft Egelsweg: eine innovativen Wohnform für psychisch erkrankte und/oder abhängigkeitserkrankte Menschen, die er von der Idee bis zur Umsetzung begleitete.
"Immer für ein Gespräch bereit, verantwortungsvoll und menschlich" - so beschreiben Wegbegleiter Jörg Rosinke. Er habe nie die erste Reihe gesucht, sondern stand als verlässlicher Förderer im Hintergrund, so Dieter Fühner in seiner Laudatio. Er schuf ein Klima der Offenheit, Wertschätzung und Mitgestaltung - eine Kultur, die bis heute in der Caritas Rheine wirke.
Mit seinem Ausscheiden wurde die Verbundstruktur der sozialpsychiatrischen Hilfen weiterentwickelt. So übernehmen Anna-Lena Wessendorf als Fachbereichsleiterin Ambulante Dienste und Existenzsicherung sowie Holger Denninger als Fachbereichsleiter Sozialpsychiatrische Dienste die Leitungsnachfolge von Jörg Rosinke.