Das Projekt „Zusammen im Quartier“ verfolgt auch mit dieser Aktion, die soziale Teilhabe und Partizipation der Kinder und Jugendlichen in Rheine zu fördern.
An drei Tagen konnten die Jugendlichen in dem Workshop von der Entwicklung des Motives bis hin zur Fertigstellung der Wand ihre Ideen und ihr Können einbringen. Der gelernte Sozialarbeiter Chris Helmig hat selbst jahrelange Erfahrung im Sprayen und bietet unter dem Namen "Pigmentschmiede" unter anderem Workshops an. Dank der Einsendungen des Malwettbewerbs zum Thema "Dein Wunsch-Schotthock", konnte die Gruppe so ein Konzept für die Wand erstellen. Auf den zugesandten Bildern waren Tiere, Zukunft und Superhelden die Themen, welche sich die Kinder und Jugendlichen für den Schotthock wünschen. Nach einem Brainstorming und ersten Übungen mit der Dose entstanden so zwei Graffiti-Kunstwerke auf der Betonwand. Auf der einen Seite der Wand ist nun eine Unterwasserlandschaft zu sehen. Auf der anderen Seite eine Zukunftsvision mit einem fliegenden Taco. Die Idee eines Taco-Superhelden, der allen Menschen im Schotthock behilflich ist, blieb den Jugendlichen im Gedächtnis und wurde zum Maskottchen des Workshops.
"Wichtig ist, dass die Jugendlichen sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Die Wand ist authentisch, weil sie von Kindern und Jugendlichen entwickelt und gestaltet wurde." so Chris Helmig. Bereits während des Sprühens sorgten die Jugendlichen mit ihrem Können und den Kunstwerken für Aufsehen. Begeistert schauten Spielplatzbesucher jeglichen Alters bei der Entstehung zu.
Das Projekt "Zusammen im Quartier" verfolgt auch mit dieser Aktion, die soziale Teilhabe und Partizipation der Kinder und Jugendlichen in Rheine zu fördern. Dieses Projekt konnte dank der Kooperation mit der Stadt Rheine und dem Jugend- und Familiendienst Rheine e. V. umgesetzt werden. Das Projekt "Zusammen im Quartier" wird vom Land Nordrhein-Westfalen und dem Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt.