Übergabe des Zertifikats an die Caritas Rheine durch den ADFC (v. l.): Helmut Holtkamp, Ort-gruppensprecher ADFC, Alexander Breulmann, Mitarbeiter der Stabsstelle Verbandspolitik und Kommunikation, Andreas Bittner, Auditor ADFC, Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Stefan Gude, Leiter Stabsstelle Verbandspolitik und Kommunikation
Die Caritas Rheine hat Grund zur Freude: Nach der erfolgreichen Rezertifizierung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wurde das Siegel "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" von Silber auf Gold angehoben.
Nachdem die Caritas Rheine für das Caritas-Haus im Jahr 2022 die Stufe "Silber" erreichte, hat Alexander Breulmann, Mitarbeiter der Stabsstelle Verbandspolitik und Kommunikation, die drei Jahre bis zur erneuten Zertifizierung genutzt, die Gegebenheiten für Mitarbeitende und Kunden zu optimieren, die das Caritas-Haus mit dem Fahrrad erreichen wollen.
Rahmenbedingungen wie Fahrrad-Aktionstage mit Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten und ein Fuhrpark moderner E-Bikes, der den Mitarbeitenden für Dienstfahrten zur Verfügung steht, sind einige der Voraussetzungen für diese Auszeichnung.
Auch Kooperationen mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, welches das Radfahren als Beitrag zu Fitness, Ausgleich und Wohlbefinden in den Vordergrund stellt, hat bei der Verbesserung von Silber auf Gold eine Rolle gespielt.
Ein weiterer wesentlicher Baustein für die Auszeichnung ist die von der Caritas betriebene Radstation am Bahnhof Rheine, die für die Mitarbeitenden der Caritas sprichwörtlich Gold wert ist. Dort stehen sichere Abstellmöglichkeiten, Serviceangebote und ein direkter Zugang zum Bahnverkehr zur Verfügung. Ein Knotenpunkt für alle, die das Fahrrad in ihren Arbeitsalltag integrieren.
"Das Fahrrad ist für uns mehr als nur ein Verkehrsmittel - es verbindet Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität", betont Breulmann. "Dass wir nun die Gold-Zertifizierung erreicht haben, ist eine Anerkennung für die vielen kleinen und großen Schritte, die wir gegangen sind, um unsere Strukturen langfristig nachhaltiger zu gestalten."
Mit der Auszeichnung möchte die Caritas Rheine auch ein Zeichen setzen: Nachhaltige Mobilität ist nicht nur ein Zukunftsthema, sondern schon heute gelebte Praxis.