"Durch bewusstes Atmen und Wahrnehmen mit allen Sinnen den wunderbaren Effekt der Natur auf Körper, Geist und Seele genießen, das ist Waldbaden," erklärt Heike Hövels, Diplom-Sozialarbeiterin und Kursleiterin für Waldbaden. Der japanische Ursprung "Shinrin Yoku" bedeutet "Baden in der Atmosphäre der Waldluft" und ist mehr als ein Wellnesstrend.
Das bewusste Walderleben sorgt für ein innerliches Gleichgewicht. "Wir möchten Menschen, die um einen Menschen trauern, in der Natur begleiten um sie zu unterstützen, in dieser Ruhe an ihre Verstorbenen zu denken. Petra Winter, Trauerbegleiterin und Koordinatorin des Ökumenisch Ambulanten Hospizes der Caritas und Diakonie in Rheine wird dieses Angebot begleiten.
Treffpunkt: Donnerstag, 14. September 2023 an der Saline, an der Zufahrtsstraße der Josef-Pieper-Schule, Salinenstraße 109, 48432 Rheine. Um 16.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr geht es in den Bentlager Wald.
Das Angebot ist kostenfrei. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Anmeldungen nimmt Petra Winter unter der Telefonnummer 05971 862-347 oder per E-Mail petra.winter@caritas-rheine.de bis zum 13. September 2023 entgegen.