(v. l.) Hospizkoordinator Andreas Schmidt, Hundetrainerin Bianca Rottmann, Hospizbegleiterin Silke Middendorf
Bei dem Nikolausgang mussten Herrchen und Frauchen Rätsel lösen und die Vierbeiner Schnupperaufgaben erledigen, so dass alle gut beschäftigt waren. Hinterher gab es Bratapfel und Glühwein für die Menschen und natürlich leckere Kekse für die erfolgreichen Hunde-Kommissare. Die Hundetrainerin hatte von einer ihrer Kundinnen, die auch Sterbebegleiterin ist, vom ambulanten Hospizdienst der Caritas Rheine gehört. Dies erschien Bianca Rottmann als eine gute Adresse, den Erlös des Nikolausgangs zu spenden. 40 Ehrenamtliche begleiten beim ökumenisch ambulanten Hospiz Rheine Menschen, die am Lebensende stehen. Der Dienst ist auch für Neuenkirchen und Wettringen zuständig. Die Teilnehmenden des Nikolausgangs unterstützten diesen guten Zweck voll und ganz und spendeten großzügig. Sogar einige Hundebesitzer, die gar nicht teilnahmen, beteiligten sich an der Spende, so dass eine Summe in Höhe von 200 Euro zusammenkam. Hospizkoordinator Andreas Schmidt vom Caritasverband Rheine freute sich über das ungewöhnliche Zustandekommen der Zuwendung und über die quirlige Übergabe.