Aktionswoche Kinder aus suchtbelasteten Familien.
In Deutschland sind mehr als 2,6 Millionen Kinder in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen. Wenn Mama oder Papa abhängig Suchtmittel konsumieren oder an Glücksspielen teilnehmen, kann dies Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes bis weit in das Erwachsenenalter hinein haben. Um diesen oft vergessenen Kindern eine Stimme zu geben, bietet die Ambulante Suchtkrankenhilfe des Caritasverbandes Rheine im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien zwei Angebote an:
Am Montag, 19. Februar, laden Jana Stöske und Ria Kockmann, Mitarbeiterinnen der Suchtberatung des Caritasverbandes Rheine ab 18.30 Uhr zu einem Elternaustausch im Café am Stadtberg, Stolbergstraße 9-11 in Rheine, ein. Sowohl das suchterkrankte Elternteil als auch das angehörige Elternteil sind zu diesem Austausch herzlich eingeladen. Inhaltlich soll es um die Bedürfnisse und die Stärkung der Kinder und Jugendlichen gehen. Dabei geht es zum einen darum, wie mit den Kindern und Jugendlichen über die Erkrankung gesprochen werden kann und zum anderen darum, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Eltern und Kinder gibt, um Entwicklungsschwierigkeiten zu vermeiden. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls die psychologische Beratungsstelle als Ansprechpartner für erzieherische und weitere Fragen vor Ort sein.
Zusätzlich bietet die Ambulante Suchtkrankenhilfe am Dienstag, 20. Februar zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr eine offene Sprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien an. An diesem Aktionstag können Jugendliche und junge Erwachsene ohne vorherige Terminabsprache vor Ort im Caritas-Haus, Lingener Straße 11 in Rheine, beraten werden.
Die Beratungsstelle steht auch außerhalb des Aktionstages bei allen Fragen rund um das Thema Abhängigkeiten zur Verfügung! Für persönliche Einzelgespräche wird um vorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer 05971 862-360 oder per E-Mail unter
gph-sucht@caritas-rheine.de gebeten. Die Onlineberatung der Caritas ist anonym und über folgenden Link erreichbar: caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung/.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Caritas Rheine unter caritas-rheine.de/suchtberatung.
Bei erzieherischen Fragen oder als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche können Interessierte sich gerne an die Psychologische Beratungsstelle unter der Telefonnummer 05971-862-261 oder per E-Mail an erziehungsberatung@caritas-rheine.de wenden.