Bewohner und Betreuer des Caritas-Wohnhauses für Kinder und Jugendliche freuten sich gemeinsam mit Caritas-Vorstand und dem Wohnverbundsleiter über die Spende für die tiergestützte Förderung, die vom Leo Club und dem Verein Tierisches Landleben überreicht wurde.
Mit im Gepäck hatten sie einen Gutschein über 1100 Euro zur weiteren Finanzierung der tiergestützten Förderung im Haus. Über die Spendenübergabe freuten sich auch Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Wohnverbundsleiter Guido Bischoff sowie Mitarbeiterin Corinna Schrameyer.
Am letzten Adventswochenende im Dezember waren die Leos auf dem Weihnachtsmarkt wieder für einen guten Zweck unterwegs. In diesem Jahr wurden die Waffeln für den Verein Tierisches Landleben gebacken. Besonderer Dank gilt auch dem FCE, von dem der Stand und Herrn Riploh, von dem der Teig kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde.
Der Verein Tierisches Landleben finanziert seit über zwei Jahren die tiergestützte Förderung der Kinder und Jugendlichen des Wohnhauses. Sie werden von Beate Schlüters und ihrer Therapiebegleithündin besucht oder fahren gemeinsam auf den Hof Landleben in Wettringen. Durch den Umgang mit den Tieren werden alle Entwicklungsbereiche angesprochen und können gezielt gefördert werden. Die Tiere bieten viele Sprech- und Kommunikationsanreize und motorische Fertigkeiten können durch das Versorgen und gemeinsame Spielen mit den Tieren gefördert werden. Da die Tiere allen Menschen unvoreingenommen entgegentreten, erfahren die Kinder bedingungslose Nähe und Zuwendung durch die speziell ausgebildeten Haus- und Nutztiere. Aber auch Angstabbau, soziale Kompetenzen und ein richtiger Umgang mit dem Tier sind Ziele der tiergestützten Förderung. Der Verein bittet auch weiterhin um Spenden für das Kinder- und Jugendwohnhaus, damit der tierische Spaß und die Förderung weitergehen können. Spendenkonto: Verein Tierisches Landleben e.V., Spendenkonto: Volksbank Ochtrup eG, IBAN: DE 89 4016 4618 0382 4259 00, Stichwort: KiJu Rheine. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www.verein-tierischeslandleben.de oder per Mail verein-tierischeslandleben@web.de.