Für 40-jähriges ehrenamtliches Engagement wurden Anneliese und Friedhelm Kruse (links) sowie für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Alfred Hüwe (3.v.l.), Maria Brands (6.v.l.) und Werner Schröer (4.v.r) von (v. l.) Anja Rickert, Karolina Augustjanska-Meier (beide Ehrenamtsbegleiterinnen), Caritas-Vorstände Ludger Schröer und Dieter Fühner, Martina Schoppe (Gemeindecaritas) und Frank Schoppe (Ehrenamtsbegleiter) geehrt.
Für 40-jähriges ehrenamtliches Engagement wurden Anneliese und Friedhelm Kruse (links) sowie für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Alfred Hüwe (3.v.l.), Maria Brands (6.v.l.) und Werner Schröer (4.v.r) von (v. l.) Anja Rickert, Im vergangenen Jahr konnte die Ehrung aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Deshalb wurde sie in diesem Jahr nachgeholt, so dass alle Jubilare aus 2020 und 2021 geehrt werden, allerdings in etwas abgewandelter Form. Alle 27 Ehrenamtlichen, die seit 10 Jahren engagiert sind, erhalten ihre Auszeichnung durch die jeweiligen Ehrenamtsbegleitenden in ihren Einsatzbereichen und Einrichtungen.
Bei einer stimmungsvollen Feier in der "Guten Stube" des Kaffeehauses wurden jetzt drei Personen für 25-jähriges und zwei Personen für 40-jähriges Engagement vom Vorstand des Caritasverbandes Rheine geehrt.
Caritasvorstand Dieter Fühner stellte in seiner Begrüßungsrede fest, dass es ganz unterschiedliche Motivationen gibt, um ehrenamtlich tätig zu sein, aber dass eben diese Triebfedern erst ein gesellschaftliches und menschliches Miteinander ermöglichen. Er dankte den Ehrenamtlichen für ihr besonders langes Engagement und den Ehrenamtsbegleitenden, die ihnen als Ansprechpersonen zur Seite stehen.
Martina Schoppe vom Fachdienst Gemeindecaritas führte durch das weitere Programm. Sie nahm die Anwesenden, bevor die jeweiligen Ehrungen vorgenommen wurden, mit auf eine kleine Zeitreise zurück in die Jahre 1995 und 1980, die Zeit, in der sich die zu Ehrenden entschlossen haben, für den Caritasverband tätig zu werden. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch Liedbeiträge, vorgetragen von Elisabeth Nagelschmidt, Mitarbeiterin in der Wohnberatung des Caritasverbandes, die bereits mit ihrem ersten Lied symbolisch "Rote Rosen regnen" ließ und auf die Ehrung einstimmte.
Die jeweiligen Ehrenamtsbegleitenden hielten die Laudatio und beschrieben in sehr persönlichen, bewegenden Reden, mit wieviel Herzblut und persönlichem Engagement ihre Ehrenamtlichen im Einsatz sind. Für 25-jähriges Engagement wurde das Caritas-Ehrenzeichen in Silber, sowie Urkunden und Präsente, an Maria Brands, Dekanats-Altenkonferenz, Alfred Hüwe, Verreisen ohne Koffer sowie Werner Schröer, Allgemeine Suchtkrankenhilfe/Kreuzbund, verliehen.
Einmalig in der Geschichte der Caritas Rheine schließlich war die Verleihung der goldenen Caritas-Nadel. Diese Auszeichnung für ganz besondere "Treue" ging an Anneliese und Friedhelm Kruse für 40-jähriges Engagement im und für den Kleiderladen der Caritas Rheine. Neben Glückwünschen und einem besonderen Dank wurden auch hier die Urkunden, sowie Blumen und Präsente überreicht.