VKAD-Fachinformation zur Entlohnung in der Altenhilfe.
Caritas als Spitzenreiter in der Pflege! Dies belegt eine aktuelle Publikation des Verbandes Katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD). Der VKAD ist der Altenhilfefachverband der Caritas in Deutschland. Die Studie zeigt, dass die Caritas führend in der Entlohnung von Fachkräften, Hilfskräften und Auszubildenden in der Altenpflege ist. Für den Bereich der Altenpflege wurden die Daten des aktuellen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit mit Stand vom 31. Dezember 2022 genutzt. Um die Werte für 2024 vergleichbar zu machen, wurden sie mit einer Steigerungsrate von 9 Prozent hochgerechnet. Für die Ausbildungsgehälter wurde auf die Datenbank des Bundesinstituts für Berufsbildung zu tariflichen Ausbildungsvergütungen zurückgegriffen, welche aus dem Oktober 2023 stammen und ebenfalls auf 2024 hochgerechnet wurden.
Die Ergebnisse des Vergleichs sind eindeutig: Pflegekräfte verdienen bei der Caritas überdurchschnittlich gut, unabhängig davon, ob sie sich noch in der Ausbildung befinden oder bereits fest im Beruf sind. Die Vergütung der Pflegekräfte bei der Caritas liegt 5 Prozent über dem Branchendurchschnitt. Bei den Pflegehilfskräften beträgt dieser Unterschied sogar 15 Prozent. Der Vergleich zeigt zudem, dass die Altenpflege im Vergleich zu anderen Branchen, wie beispielsweise Mechatronik, überdurchschnittlich vergütet wird. Ein Vergleich der Entgelte in der Pflege aus dem aktuellen Entgeltatlas mit denen bei der Caritas zeigt zudem, dass Pflegekräfte sowohl in der Altenpflege als auch in der Krankenpflege bei der Caritas gleich bezahlt werden und überdurchschnittlich verdienen.
Engagement für Pflegekräfte bei der Caritas Rheine
"Die Deutsche Caritas setzt sich insgesamt nachhaltig für die faire und überdurchschnittliche Entlohnung ihrer Pflegekräfte ein. Diese Studie bestätigt auch den Anspruch als Caritas Rheine, attraktive und konkurrenzfähige Gehälter zu bieten. So leistet die Caritas Rheine
den Beitrag zur fachlichen Anerkennung des Berufes und zur Wertschätzung der so wichtigen Arbeitsleistung unserer Mitarbeitenden", so Niko Keller, Personalleitung der Caritas Rheine. Gestärkt wird dieses Engagement der Mitarbeitenden durch zahlreiche Vorteile, die einerseits die arbeitsvertraglichen Richtlinien der Caritas abbilden und andererseits zusätzlich von der Caritas Rheine gewährt werden. Dieses sind zum Beispiel das Jobticket mit
Arbeitgeberzuschuss, Betriebliches Gesundheitsmanagement, das Leasing-Dienstrad und Einkaufsvorteile bei regionalen und überregionalen Anbietern. Die Caritas Rheine beschäftigt Pflegekräfte in den Caritas-Sozialstationen, den Altenwohnanlagen und Tagespflegen sowie in verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Rheine, Neuenkirchen und Wettringen.