Fachtagung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit in der Familienbildungsstätte.
Ehrenamtliches Engagement in der Seniorenarbeit ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Corona-Pandemie war ein einschneidendes Ereignis - auch für die ehrenamtliche Seniorenarbeit. Sie hat deutlich gemacht, vor welchen Herausforderungen Ehrenamtliche stehen. Viele Strukturen sind weggebrochen, Ehrenamtliche haben sich aus dem Ehrenamt verabschiedet. Auch bestehende Seniorengruppen haben sich nach der Pandemie nicht wieder vollends aufgefrischt. Die sogenannten "Jungen Alten" fühlen sich von der bisherigen Seniorenarbeit nicht angesprochen. Viele Ehrenamtliche fühlen sich verunsichert. Der Wunsch nach Austausch und Neuausrichtung der Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit ist groß.
Die Stadt Rheine bietet in Kooperation mit der Caritas Rheine und der Familienbildungsstätte am Montag, 18. März von 14 Uhr bis 17.30 Uhr für alle engagierten Ehrenamtlichen eine Veranstaltung in der Familienbildungsstätte Rheine zum Thema: "Neue Wege für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit" an. Die Referentin ist Petra van Husen, langjährig erfahrene Referentin und Leiterin der Kolping Bildungsstätte Coesfeld. Sie referiert zum Thema "Impuls zur Seniorenarbeit im Wandel und Ehrenamtliches Engagement". Möglichkeiten zur Vertiefung, Vernetzung und insbesondere zur Weiterentwicklung und Umsetzung sollen im Anschluss bei einem gemeinsamen Austausch erfolgen.
Weitere Informationen und Anmeldungen können gerne bis zum 14. März über Anja Rickert, Caritasverband Rheine, unter der Telefonnummer 05971 862-302, E-Mail: anja.rickert@caritas-rheine.de, erfolgen.