Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, sind Fürsorge, Verständnis und eine gute medizinische Begleitung besonders wichtig. Der PKD Nordmünsterland ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachleuten, die sich auf die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen spezialisiert. Die Versorgung erfolgt durch Ärzte und Pflegekräfte im Bereitschaftsdienst in Kommunikation mit Hausärzten, ambulanten Hospiz- und Pflegediensten und vielen anderen Fachrichtungen, um eine umfassende, ganzheitliche Betreuung in der Region sicherzustellen.
Die Hauptaufgabe sämtlicher Bestandteile von Palliativnetzen ist die schnelle, reibungslose und würdevolle Begleitung von schwerstkranken Menschen mit einer unheilbaren Krankheit in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehöriger. So kann eine möglichst hohe Lebensqualität im Prozess des Sterbens ermöglicht werden. Dazu ist es nötig, die Wünsche der Erkrankten insbesondere in Bezug auf den Ort des Sterbens zu unterstützen, um weitere Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder einen Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung zu ermöglichen.
Der PKD Nordmünsterland lädt Angehörige und alle Interessierten zu einem wertvollen Vortrag über die Grundsätze der Palliativversorgung ein und gibt einen Überblick in die bestmögliche Betreuung von schwerkranken Menschen.
Der Vortrag findet statt am 10. Juli 2025 um 18.00 Uhr in der Tagespflege im Caritas-Elisabethstift.
Anmeldungen gerne per Telefon unter 02557 93630 oder per E-Mail an elisabethstift@caritas-rheine.de.