(v. l.) Klaus Jäger, Abteilungsleitung Gesundheit und Alter; Daniela Sibbel-Dias stellvertretende Pflegedienstleitung; Katharina Weitzel, Pflegedienstleitung und Caritas-Vorstand Dieter Fühner vor den neuen Geschäftsräumen der Caritas-Sozialstation Wettringen.
Der Bedarf an häuslicher Pflege steigt. Der demographische Wandel bringt es mit sich. Der Caritasverband Rheine reagiert auf die seit langem bekannte Entwicklung der Alterspyramide mit der Eröffnung einer weiteren Sozialstation in der Kirchstraße 11-13 (ehemals Hausarztpraxis Barthels) in Wettringen.
Schon bisher wurde Wettringen vom ambulanten Pflegedienst der Caritas versorgt. Die Einsatz- und Tourenplanung zur Versorgung der Pflegebedürftigen und Patienten in Wettringen erfolgte aus der Sozialstation in der Friedenstraße 38 in Neuenkirchen.
"Unser Team ist im Laufe der Jahre stark gewachsen, die Räumlichkeiten in Neuenkirchen wurden zu klein. Da lag es nahe, eine notwendige Erweiterung direkt in Wettringen zu planen", erläutert Pflegedienstleiterin Katharina Weitzel. Aus dem Plan wurde nun Realität. Mit den ehemaligen Praxisräumen in der Kirchstraße war eine gute Adresse gefunden: Im Ortskern von Wettringen, mit ansprechenden Räumlichkeiten, guten Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang. Ärzte, Apotheken und die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Die Caritas-Sozialstation Wettringen startet mit einem multiprofessionellen Team aus 22 examinierten Pflegefachkräften, einjährig ausgebildeten Pflegekräften, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften. "Und nicht zu vergessen unsere beiden Auszubildenden in der Pflege" ergänzt Weitzel und unterstreicht damit die Bedeutung der Pflegeausbildung in der Caritas Rheine.
Weitzel blickt auf eine langjährige Erfahrung in der ambulanten Pflege sowie der Leitung der Sozialstation Neuenkirchen zurück. Ihre Stellvertreterin, Daniela Sibbel-Dias, ist ebenfalls eine berufserfahrene Altenpflegerin mit Zusatzausbildungen zur Palliativ-Fachkraft und Pflegedienstleitung. Die komplexen Verwaltungsaufgaben der Sozialstation übernimmt Annette Kreuzeberg. Das Team kennt sich bereits aus Neuenkirchen, bringt Fachlichkeit, Berufserfahrung und Teamgeist mit. "Das erleichtert uns den Start in Wettringen ungemein", ist sich Sibbel-Dias sicher.
Für Patienten, Angehörige und Ratsuchende werden die Wege kürzer. "Wir sind vor Ort präsent und damit näher beim Kunden", beschreiben Caritas-Vorstand Dieter Fühner und Abteilungsleiter Klaus Jäger die Vorteile der neuen Präsenz im Ortskern für die Wettringer Bürgerinnen und Bürger. Die Sozialstation ist erreichbar unter: Caritas-Sozialstation Wettringen, Kirchstraße 11-13, 48493 Wettringen, Telefon 02557 667333-0, sozialstation@caritas-rheine.de.