Für ihr langjähriges Engagement in der Kirche und Caritas wurden drei Mitarbeitende des Caritasverbandes Rheine mit Caritas-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Drei Mitarbeitende des Caritasverbandes Rheine wurden im Rahmen einer Feierstunde von den Caritas-Vorständen Dieter Fühner und Ludger Schröer sowie der Mitarbeitervertretung, vertreten durch Thorsten Fenbers, für langjähriges Engagement in einem kirchlichen Verband mit dem Caritas-Ehrenzeichen geehrt.
Vorstand Dieter Fühner betonte in seiner Begrüßung den hohen und verlässlichen Einsatz der langjährigen Mitarbeitenden. "Die Caritas steht für Menschlichkeit und Solidarität, und Sie legen mit Ihrer täglichen Arbeit den Grundstein für diese Werte. Für eine Gesellschaft, in der Menschen in Not Hilfe und Hoffnung finden", sagte Fühner. In der langjährigen Tätigkeit bei der Caritas haben die Jubilare viel mehr getan als nur ihre Pflicht erfüllt. Sie haben ihr Herz und Ihre Persönlichkeit in die Arbeit gesteckt und sind zu einer wichtigen Stütze für den Verband und für diejenigen geworden, die die unsere Hilfe benötigen". Auch Thorsten Fenbers von der Mitarbeitervertretung dankte den Kollegen für die Qualität und Verlässlichkeit in ihrer Arbeit.
Gemeinsam überreichten die Caritas-Vorstände Dieter Fühner und Ludger Schröer nach den persönlichen Laudationen zusammen mit Thorsten Fenbers im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die Caritas-Ehrenzeichen, Blumen sowie einen Gutschein für das KAFFEEHAUS an die Jubilare. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde durch Holger Denninger vom Caritas-Wohnprojekt.
Folgende Mitarbeiterinnen wurden für ihren 25-jährigen kirchlich-caritativen Dienst geehrt:
Doris Brünen (Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift) und Iria Nass (Fachbereich Ambulant Betreutes Wohnen.
Für 40 Jahre wurde geehrt: Guido Bischoff (Fachbereich Sozialpflegerische Dienste und Betreuungsverein).