Feierliche Übergabe der Spende vom Kolping Wettringen: von links Regina Wolters, Theresa Reckels, Johannes Janning, Ingrid Hermes, Katja Tükker
In der Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift sorgt seit Kurzem ein innovatives digitales System für neue Impulse in der Betreuung: ein sogenannter Aktivtisch - ein großformatiges, fahrbares Touch-Display, das flexibel als digitaler Spieletisch oder Info-Bildschirm genutzt werden kann. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste der Tagespflege profitieren von einem vielfältigen Angebot, das sowohl unterhaltsam als auch aktivierend wirkt.
Der Aktivtisch ist barrierefrei, höhenverstellbar und intuitiv zu bedienen, ideal für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Das Angebot reicht von Märchen-Hörbüchern über digitale Mal- und Singangebote bis hin zu Stuhl-Gymnastik und Entspannungsvideos. Für technikbegeisterte Nutzerinnen und Nutzer gibt es Denkspiele, Strategie- und Gemeinschaftsspiele, inklusive des bekannten Bilderrätsels "Dalli Klick" aus der ZDF-Kultsendung "Dalli Dalli" mit Hans Rosenthal. Nostalgie trifft hier auf moderne Technik, mit großem Spaßfaktor.
"Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensfreude der Bewohnenden zu fördern - und der Aktivtisch ist dabei eine echte Bereicherung", sagt Katja Tükker, Einrichtungsleitung des Elisabethstifts. "Zugleich entlastet das System unsere Pflegekräfte im Alltag."
Die Anschaffung wurde durch mehrere Unterstützer ermöglicht: Die AOK NordWest übernahm im Rahmen des Projekts "Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen" die Kosten für die Software. Die Hardware wurde mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro vom Kolping Wettringen mitfinanziert. Die feierliche Spendenübergabe erfolgte durch Ingrid Hermes und Johannes Janning stellvertretend für den Kolping Wettringen und wurde an Katja Tükker und Theresa Reckels, Leitung des Betreuungsteams, übergeben.
Das Caritas-Elisabethstift bedankt sich herzlich bei der AOK NordWest und dem Kolping Wettringen für die Unterstützung. Dank ihres Engagements steht nun ein weiteres wichtiges Instrument zur Verfügung, um auch im Alter aktiv, selbstbestimmt und mit Freude den Alltag zu gestalten.