Die Initiatoren der Informationsreihe „Flüchtlingen richtig helfen“ stellten am Freitagvormittag das von September 2015 – Januar 2016 laufende Programm vor. Unser Foto zeigt v.l.: Johanna Terite vom Caritasverband Rheine, Fachbereichsleiter Raimund Gausmann, Marita Winter vom AK Willkommenskultur, Frank Müller, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbandes, Ludger Schulten vom AK Willkommenskultur, Ulrike Lompa vom Fachdienst Migaration der Stadt Rheine sowie Mathias Werth von der Pfarrei St. Dionysius.Bernd Weber
Wenngleich einzelne Informationsabende bereits nahezu ausgebucht sind, sind kurzfristige Anmeldungen noch über das Pfarrbüro der Pfarrei St. Antonius Rheine unter der Telefonnummer (05971) 801 602 0 unter der Mailadresse "stantonius-rheine@bistum-muenster.de möglich.
Die im April 2015 am "Runden Tisch" der Stadt Rheine entstandene Idee richtet sich an alle Menschen, die sich in der Stadt wie im Dekanat Rheine, zu dem auch die Gemeinden Neuenkirchen und Wettringen gehören, in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich einsetzen oder einsetzen wollen. In der Informationsreihe geben Experten Tipps und Anregungen zur Sprachvermittlung, zur Achtsamkeit im Umgang mit Flüchtlingskindern, zum Umgang mit kultureller Vielfalt, den Aufgaben und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingspaten sowie zur
Prävention von sexualisierter Gewalt. Einzelheiten zu den genannten Themen sowie zum Anmeldeverfahren findet man auf der Hompage der Pfarrei St. Antonius unter www.sankt-antonius-rheine.de.
Die Teilnehmergebühren für dieses weitgehend ehrenamtlich organisierte Projekt werden vom Bistum Münster getragen, so dass den Teilnehmern selbst keine Kosten entstehen.