Trauercafé des ökumenisch ambulanten Hospizes am 21. Mai 2022
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauernde nicht einfach, wieder in so etwas wie "den Alltag" zurückzufinden. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren Gefühlen allein und unverstanden. Die Erfahrung zeigt, dass es Trauernden sehr gut tun kann, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben, die verstehen, was es bedeutet, wenn das Leben durch den Tod eines nahestehenden Menschen aus den Fugen geraten ist.
Das Trauercafé wendet sich an Menschen, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie diesen Verlust noch nicht überwunden haben. Hier ist es möglich, über ihre Situation zu sprechen, zu schweigen, zuzuhören, Erfahrungen auszutauschen, einander Trost zu spenden oder einfach nur zuzuhören.Ein Team von erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleitungen organisiert die Treffen.Zum Schutz wird um einen tagesaktuellen Corona-Schnelltest und um das Tragen einer Maske beim Betreten und Verlassen des Forums gebeten.
Weitere Informationen zum Trauercafé gibt es bei der Hospizkoordinatorin des ökumenisch ambulanten Hospiz Rheine Anna Zeitler per E-Mail hospiz@caritas-rheine.de oder unter der Telefonnummer 05971 862-347.